Der Industriebeirat Wiesbaden diskutiert am 20. Februar mit den OB-Kandidierenden über die Zukunft der lokalen Industriepolitik im Rathaus.
Am Donnerstag, dem 20. Februar, um 15:30 Uhr, treffen sich die Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters im Rathaus Wiesbaden zu einem Dialog zwischen Industrie und Politik mit dem Industriebeirat.
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 agiert der Industriebeirat als Sprachrohr der lokalen Industrieunternehmen gegenüber der Stadtpolitik. Seine Mitglieder setzen sich dafür ein, den Industriestandort Wiesbaden zu stärken und die Bedeutung der Industrie im städtischen Kontext hervorzuheben. Durch regelmäßige Dialoge mit städtischen Gremien, politischen Vertretern und der regionalen Öffentlichkeit strebt der Beirat an, die Rahmenbedingungen für die Industrie kontinuierlich zu verbessern.
Fokus auf die Oberbürgermeisterwahl
Im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl am 9. März hat der Industriebeirat alle Kandidierenden zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Bewerbern die Möglichkeit zu geben, ihre Vorstellungen und Konzepte zur lokalen Industriepolitik zu präsentieren. Die Diskussion bietet eine Plattform, um spezifische Bedürfnisse der Industrie zu thematisieren und gemeinsam Lösungsansätze zu erörtern.
Bedeutung für Wiesbaden
Die Veranstaltung unterstreicht die Relevanz der Industrie für die wirtschaftliche Entwicklung Wiesbadens. Durch den direkten Austausch zwischen Wirtschaft und Politik sollen Synergien geschaffen und ein gemeinsames Verständnis für zukünftige Herausforderungen entwickelt werden. Der Industriebeirat hofft, dass diese Diskussion Impulse für eine konstruktive Zusammenarbeit liefert und die Weichen für eine prosperierende industrielle Zukunft der Stadt stellt
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier