Den Heimweg nachts sicherer machen. Wiesbaden geht bundesweit die erste Kooperation mit dem Verein Heimwegtelefon ein.

Die Idee ist einfach. Während eine Person alleine in abgeschiedenen Gegenden, in der Dunkelheit oder in Situationen in denen sie sich unwohl fühlt unterwegs ist, telefoniert sie mit einem Menschen des Vertrauens: mit den Eltern, einer Freundin und Freund. Doch nicht immer ist gerade dann jemand zu erreichen. Und was dann?

„Auch wenn die Kriminalitätsrate objektiv betrachtet relativ niedrig ist, führen Handlungen durch Männer wie Catcalling, das heißt sexuell anzügliches Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstige Laute im öffentlichen Raum und genereller Sexismus zu einem subjektiven Gefühl der Unsicherheit bei Frauen.“ – Christiane Hinninger

Die Stadt Wiesbaden stellt sich der frage und schafft Abhilfe. Als erste Stadt in Deutschland ist sie eine Kooperation mit dem Verein Heimwegtelefon e. V. eingegangen. Wiesabdens Dezernentin für Gleichstellung, Christiane Hinninger, die kommunale Frauenbeauftragten Saskia Veit-Prang sowie Vertreter des Heimwegtelefons e.V. haben heute das Motto des Weltfrauentags Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher heutigen genutzt und die bisher einmalige Kooperation im Rathaus vorgestellt.

Den Anstoß gab unter anderem die Umfrage der Wiesbadener Ausländer-Beirätinnen, die genau vor einem Jahr, am 8. März 2022, Frauen in Wiesbaden zum Thema Gleichstellung und ihren Wünschen an die Verantwortlichen in der Landeshauptstadt anonymisiert befragt hatten. Ein Ergebnis der Umfrage war eindeutig. Frauen und Mädchen fühlen sich im öffentlichen Raum oft nicht sicher. Die Befragten äußerten den Wunsch nach Angeboten, die zu einem höheren Sicherheitsgefühl von Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum, insbesondere abends und nachts beitragen.

„Mit der eingegangenen Kooperation kann dem Ansinnen der Bürgerinnen Rechnung getragen werden und Frauen und Mädchen haben einen echten Mehrwert für ihr persönliches Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum.“ – Saskia Veit-Prang

Das Kommunale Frauenreferat recherchierte hier nach geeigneten Möglichkeiten und konnte eine Kooperation mit dem Heimwegtelefon e.V. realisieren. Ziel dieser Kooperation ist, zum individuellen Sicherheitsgefühl von Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum beizutragen. Der Verein Heimwegtelefon e.V. begleitet Frauen (und andere Personen), die sich auf dem Nachhauseweg unsicher fühlen, am Telefon. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind eingehend geschult und verfügen für den Fall einer Notsituation über einen Handlungsleitfaden mit Hilfe dessen sie die Polizei über diese informieren können.

Sport Heimwegtelefon

Foto oben ©2023 Szenenfoto Video

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Weitere Informationen zum Heimwegtelefon finden Sie unter heimwegtelefon.net

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!