Das Gebiet ist weiträumig abgesperrt. Die Fliegerbombe ist zugedeckt. Die Zünder sind gut erhalten und werden täglich gefettet. Die Bürger werden evakuiert. Wenn am Sonntag der Kaffee auf den Tisch kommt, soll der Spuk vorbei sein.

Nachdem der Kampfmittelräumdienst am Mittwochnachmittag auf dem Neubaubegiet Gräselberg – Auf den Eichen eine amerikanische oder englische Fliegerbombe entdeckt hatte, wurde das Areal weiträumig abgesperrt. Seitens der Landes- und Stadtpolizei heißt es seit dem rund um die Uhr Wachse schieben.

Update, 16. April 2021, 15:30 Uhr

Aufgrund der Bomentschärfung am Sonntag werden die Straßen rund um das Gebiet Auf den Eichen am Sonntag gesperrt. Welcher Bereich exakt gesperrt wird, erkennen Sie auf hier eingebundenen Interaktiven Karte.

Aufgrund der Entschärfung ist es auch unumgänglich, die Bundesautobahn A643 zwischen dem Schiersteiner Kreuz und der Innenstadt inklusive der Rampen der A66 von Frankfurt und Rüdesheim kommend zu sperren. Verkehrsteilnehmer mit dem Fahrtziel Wiesbaden werden gebeten, auf die Anschlussstellen Biebricher Allee beziehungsweise  Mainzer Straße auszuweichen.

Der zu evakuierende Bereich ist weiträumig zu umfahren. Zu beachten ist hierbei, dass aufgrund der Vollsperrung im Kreuzungsbereich Schönaustraße – Sylter Straße – Veilchenweg – Stegerwaldstraße diese Umfahrung nicht möglich ist. Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken sind aus Fahrtrichtung Süden kommend entweder über Frauenstein, die Freudenbergstraße oder die Biebricher Allee – zweiter Ring – Dotzheimer Straße – Ludwig-Erhard-Straße zu erreichen.


Fliegerbombe: 3500 Wiesbadener werden evakuiert

Biebrich, 14. April. Der Gräselberg wird am Sonntag evakuiert. Für das genaue Vorgehens haben Experten des Kampfmittelräumdienstes am Donnerstagnachmittag das Gebiet noch einmal genauer unter die Lupe genommen und beschlossen, den frei gelegten Zünder Bombe bis Sonntag täglich zu fetten. Für Sonntag, 15:00 Uhr, ist dann der Showdown angesetzt. Auch wenn über die Dauer der Maßnahme keine genauen Angaben gemacht werden können, ist es vorgesehen, den Bereich am späten Nachmittag für die Bürger wieder freizugeben.

Auf den Eichen wird evakuiert

Bevor der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung der Bombe auf dem Feld an der beginnt, werden rund 3500 Wiesbadener evakuiert. Grob gesprochen ist der zu evakuierende Bereich durch die Saarstraße, Sylter Straße, Erasmusstraße, Grundweg, Erich-Ollenhauer-Straße, Klagenfurter Ring, nördlich des Schiersteiner Kreuzes begrenzt. Der betroffene Bereich ist auf der folgenden Karte kenntlich gemacht.

Sperrzone, das Gebiet wird am Sonntag evakuiert.

Sperrzone, das Gebiet wird am Sonntag evakuiert. ©2021 Openstreetmap bearbeitet Wiesbaden lebt!

Die Bewohner des zu evakuierenden Bereichs müssen am Sonntagvormittag bis 11:00 Uhr ihre Wohnungen sowie den gesamten auf dem beiliegenden Plan eingezeichneten Bereich verlassen. Vorzugsweise sollte unter Beachtung der Corona-Regeln eine private Ausweichmöglichkeit aufgesucht werden, so dies möglich ist. Standorte für Sammelunterkünfte werden derzeit noch gesucht und rechtzeitig bekannt gegeben.

Bürgertelefon

Für alle Fragen rund um den Bombenfund sowie die Maßnahmen um die Evakuierung hat die Stadt ein Bürgertelefon eingerichtet. Die Leistungen sind von Donnerstag, 15. April, zwischen 8:00 und 16:00 Uhr geschaltet. Die Rufnummer lautet: +49 611 318080. Das Bürgertelefon ist auch am Freitag und Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie am Sonntag ab 7:00 Uhr erreichbar. Eingeschränkt gehfähige oder nicht mobile Personen, die im Evakuierungsbereich wohnen und einen Transport zu den Betreuungsstellen oder eine Verlegung in eine Klinik benötigen, sollten sich ebenfalls unter der Rufnummer des Bürgertelefons melden.

Informationen gebündelt

Stets auf dem Laufenden bleiben Sie über die Notfallseite der Feuerwehr Wiesbaden. Hier werden alle wichtigen Informationen gebündelt und leicht verständlich bereitgestellt. Außerdem wird die Bombenentschärfung über das MoWaS System begleitet, das heißt, dass alle wichtigen Informationen auch über die Warn-Apps abzurufen sind und sein werden.

Foto: ©2021  Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich, Gräselberg lesen Sie hier.

Informationen rund um die Bombenentschärfung werden auf der offiziellen Internetseite der Feuerwehr Wiesbaden unter www.feuerwehr-wiesbaden.de bereitgestellt.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!