Ein Tiroler Bergdorf, flotte Sprüche und ein Hauch von Romantik. Nichts passt jetzt besser im nostalgischen Kino.
Das Murnau-Filmtheater wird am 4. Dezember zum Treffpunkt für alle, die Lust auf klassische Unterhaltung haben. In der beliebten Reihe Filmklassiker am Nachmittag steht diesmal Narren im Schnee auf dem Programm. Die deutsche Komödie aus den 1930er-Jahren erzählt eine turbulente Geschichte um Skihütten, schneeverrückte Gäste und romantische Verstrickungen
Murnau Filmtheater, kurz gefasst
Filmklassiker am Nachmittag – Narren im Schnee
Wann: Mittwoch, 4. Dezember 2024, 15:30 Uhr
Wo: Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 5,00 Euro
Bevor sich der Vorhang für den Hauptfilm öffnet, erwartet das Publikum eine filmwissenschaftliche Einführung. Diese verleiht dem Event eine zusätzliche Dimension und macht es auch für Filmfans, die den Hintergrund schätzen, besonders reizvoll.
Witz und Wirbel in der Winterlandschaft
Die Handlung von Narren im Schnee ist schnell erzählt, aber zeitlos unterhaltsam. In einem verschneiten Tiroler Bergdorf kämpfen der Skilehrer Sepp und sein Sohn Toni um die Zukunft ihres heruntergekommenen Hotels Berghof. Während Sepp verkaufen will, träumt Toni von einem Neuanfang – und dann taucht die charmante Dorothee auf. Sie krempelt nicht nur das Hotel um, sondern auch Tonis Herz. Mit schnellen Dialogen, witzigen Verwicklungen und atemberaubenden Bergkulissen bietet der Film alles, was eine gute Komödie braucht.
Kino für alle Generationen
Der Seniorenbeirat Wiesbaden spricht mit der Veranstaltungsreihe „Filmklassiker am Nachmittag“ nicht nur ein älteres Publikum an, sondern alle, die Freude an nostalgischem Kino haben. Der Eintrittspreis von 5 Euro macht das Erlebnis erschwinglich. Karten gibt es online und an der Kasse – oder bequem per Reservierung telefonisch oder per E-Mail. Ein Nachmittag, der nicht nur Filmgeschichte lebendig werden lässt, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter zaubert.
Bild oben ©2024 Von Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite der Murnau Stiftung finden Sie www.murnau-stiftung.de