Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Nachhilfe, Saturdays for Future

„Saturdays for future” hilft bei Schulabschluss in Wiesbaden

„Saturdays for Future“ unterstützt Wiesbadener Jugendliche bei der Prüfungsvorbereitung. Das Bildungsprojekt fördert gezielt Haupt- und Realschüler, schließt Wissenslücken und stärkt Selbstbewusstsein. Engagierte Teilnehmende investieren ihre Wochenenden, um schulische Erfolge zu erzielen.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

In Wiesbaden setzen Schüler ihre Freizeit ein, um für die Zukunft zu lernen – und das Bildungsprojekt „Saturdays for Future“ begleitet sie mit nachhaltigem Erfolg.

Samstagmorgen, 9 Uhr. Während andere Jugendliche ausschlafen, betreten die der Riehlschule konzentriert die Klassenräume. Fünf Wochen in Folge investieren sie ihre Samstage, um für Deutsch, Mathematik und Englisch zu lernen. Ihr Ziel ist es: Wissenslücken zu schließen, Selbstvertrauen zu stärken und die Weichen für einen erfolgreichen Schulabschluss zu stellen.

Das Bildungsprojekt Saturdays for Future (S4F) hat sich genau darauf spezialisiert. Es richtet sich an Jugendliche der 9. und 10. Klassen, die vor ihrem Haupt- oder Realschulabschluss stehen. Wir möchten gezielt dort unterstützen, wo es hakt, erklärt eine Schulsozialarbeiterin. Für viele ist das Projekt eine echte Chance, den Anschluss zu schaffen.“

Engagement statt Freizeit – das Vorbild der Jugendlichen

Die Jugendlichen zeigen beeindruckende Disziplin. Samstagvormittags auf Bildung zu setzen, ist keine Selbstverständlichkeit, lobt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. Sie hebt hervor, wie wichtig die Unterstützung gerade für Schüler ist, deren Familien nicht immer die Möglichkeit haben, ihnen ausreichend zu helfen – sei es durch sprachliche Barrieren, berufliche Verpflichtungen oder fehlende Lernräume zu Hause.

Eine Stadt investiert in die Zukunft

Saturdays for Future ist mehr als Nachhilfe. Es steht für Chancengerechtigkeit. Organisiert durch die Schulsozialarbeit des Amtes für Soziale Arbeit und finanziert durch das Förderprogramm Chancen für herkunftsbenachteiligte junge Menschen, bringt es Lehrkräfte, Sozialarbeit und Eltern zusammen. Wir schaffen damit eine Grundlage, auf der Jugendliche selbstbewusst aufbauen können, so Dr. Becher weiter.

Ab Februar 2025 startet das Projekt nicht nur an der Riehlschule erneut, sondern öffnet sich auch an der Kerschensteinerschule für Jugendliche aus ganz Wiesbaden. Hier kommen regelmäßige 90-minütige Förderungen hinzu, um die Jugendlichen bis zu ihren Abschlussprüfungen im Mai zu begleiten.

Warum „Saturdays for Future“ wichtig bleibt

Das Projekt ist eine Antwort auf die Herausforderungen moderner Bildung: Es bietet Orientierung, stärkt Selbstbewusstsein und fördert Eigeninitiative. In einer Zeit, in der sich Bildungslücken schnell vergrößern können, setzt Wiesbaden mit S4F ein Zeichen. Der nachhaltige Erfolg zeigt sich in der Entschlossenheit der Jugendlichen und den verbesserten Prüfungsergebnissen.

Foto – Schüler an der Tafel © 2024 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr über die Riehlschule hier.
Mehr über die Kerschensteiner Schule hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!