Bevor das erste Kind zur Schule geht, oder die Schule wechselt haben Eltern viele Fragen. Nächste Woche ist es soweit, und mit dem Elterntelefon unterstützt das Kultusministerium Eltern auch in diesem Jahr.
Das Hessische Kultusministerium bietet auch in diesem Jahr zusammen mit den 15 Staatlichen Schulämtern zum Start des neuen Schuljahres sein Elterntelefon an. Man habe die Erfahrung gemacht, dass gerade zum Schulstart besonders viele Fragen von Eltern aufkämen, erläuterte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz in Wiesbaden. Das Elterntelefon hat sich seit Jahren bewährt, denn es bietet Eltern die Möglichkeit, Fragen zum Schuljahresbeginn zu stellen und schnell eine Antwort zu bekommen. Dadurch hilft es dabei, den Übergang von einem Schuljahr ins nächste so reibungslos wie möglich zu gestalten.
„Mit unserer Aktion unterstützen wir die Eltern in der mitunter etwas hektischen Zeit rund um den Schuljahresstart.“ – Kultusminister Lorz:
Zunächst sollten schulische Angelegenheiten direkt mit den dafür verantwortlichen Personen an den Schulen besprochen und geklärt werden. Dennoch möchten wir Eltern und Erziehungsberechtigten zum Schuljahresbeginn kompetente Ansprechpartner aus den Staatlichen Schulämtern und dem Kultusministerium an die Seite stellen, die immer dann helfen, wenn es zunächst vor Ort keine unmittelbare Lösung zu geben scheint, so Kultusminister Lorz weiter.
„Das Kultusministerium hilft immer dann, wenn es vor Ort keine unmittelbare Lösung zu geben scheint.“ – Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz weiter.
In den ersten beiden Schulwochen vom 5. bis 16. September stehen deshalb montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr sowohl Mitarbeiter der Staatlichen Schulämter als auch Ansprechpartner des Ministeriums in allen Fragen rund um das Thema Schule zur Verfügung. Die Rufnummern der Staatlichen Schulämter lauten:
Alternativ lohnt sich immer ein Blick auf die Internetseiten des Kultusministeriums unter kultusministerium.hessen.de. Das Hessische Kultusministerium hat dort ein einem eigenen häufig gestellte Fragen zusammengefasst und beantwortet. Dazu zählen zum Beispiel: Wann ist mein Kind schulpflichtig? (1) –
Was passiert bei der schulärztlichen Untersuchung? (2) – Was ist eine Eingangsstufe? (3) – Was bedeutet Flexibler Schulanfang? (4) und viele mehr.
Foto oben ©2019 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite des Kultusministeriums finden Sie unter kultusministerium.hessen.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!