Die Corona-Krise sorgt für Unsicherheit und wirft viele Fragen auf – bei Schülern, Bewerbern und Azubis, aber auch bei den Ausbildungsbetrieben. Ein digitaler Elterninformationsabend soll das ändern.
Da pandemiebedingt Berufsorientierung für Schüler aktuell nicht im gewohnten Umfang stattfinden kann, bietet die Handwerkskammer digitale Elterninformationsabend(e) an. Insgesamt sind bis Ende April fünf virtuelle Elternabende im Kammerbezirk geplant. Die Premierenveranstaltung für die Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis hat am 31. März 2021 stattgefunden. Neben Kammerpräsident Stefan Füll und Kreishandwerksmeister Holger Balz standen auch ein Ausbildungsberater sowie eine angehende Kfz-Mechatronikerin interessierten Eltern Rede und Antwort.
„Natürlich können digitale Elterninformationsabende die wichtigen Betriebserkundungen, Praktika oder auch den Besuch von Ausbildungsmessen nicht ersetzen. Aber mit dem regional zugeschnittenen digitalen Elterninformationsabend bieten wir Eltern die Möglichkeit, sich in einem ersten Schritt über die vielfältigen Chancen einer Ausbildung im Handwerk zu informieren.“ – Stefan Füll, Kammerpräsident
Zum Auftakt am vergangenen Mittwoch haben mehr als 70 Teilnehmer die Chance wahrgenommen, um sich bei dem virtuellen Format über das Ausbildungsangebot in Wiesbaden und dem Rheingau zu informieren. In Anbetracht der großen Zuspruchs spricht der Kammerpräsident von einem gelungenem Auftakt. Mit Blick auf das Motto Was macht mein Kind nach der Schule? habe das Handwerk online interessante Optionen aufgezeigt.
Lehrlinge sollen mit den Augen klauen
Ein Ausbildungsberater hatte zunächst einen kleinen Einblick in die Berufswelt des Handwerks gegeben. Nicole Renz, angehende Kfz-Mechatronikerin aus Idstein, berichtete über ihre ganz persönliche Entscheidung, eine Ausbildung im Handwerk zu machen. Malermeister Stefan Füll und der der Meister im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk, Holger Balz, beschrieben aus Sicht von selbstständigen Handwerksmeistern den Alltag in einem Handwerksbetrieb und worauf bei Lehrlingen geachtet werde. Für uns ist es wichtig, dass Lehrlinge lernen, mit den Augen zu klauen! In dem rege genutzten Chat wurden darüber hinaus auch zahlreiche Fragen von Eltern beantwortet.
Ausblick
Für den digitalen Elterninformationsabend ist keine Registrierung notwendig. Über den Link www.hwk-wiesbaden.de/elternabend erfolgt der Zugang zum virtuellen Veranstaltungsraum. Dieser ist an allen Terminen bereits ab 18:45 Uhr geöffnet.
Die nächste Termine im Überblick, jeweils von 19-20 Uhr:
Dienstag, 20. April 2021: Stadt und Landkreis Gießen sowie Lahn-Dill-Kreis
Donnerstag, 22. April 2021: Landkreis Limburg-Weilburg
Dienstag, 27. April 2021: Vogelsbergkreis und Wetteraukreis
Donnerstag, 29. April 2021: Main-Kinzig-Kreis
Foto: ©2021 Thierry Milherou auf Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Bierstadt lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Handwerkskammer Wiesbaden finden Sie unter www.hwk-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!