Die Zeichen der vergangenen Woche sind nicht zu übersehen. In Parks und in Wäldern haben die Stürme Spuren hinterlassen. Die Aufräumarbeiten dauern noch an.
Aufräumarbeiten sind angesagt. Aktuell verzeichnet das Grünflächenamt aufgrund des Sturms 16 umgestürzte Bäume und zahlreiche Kronen- und Astbrüche. Davon erfolgten fünf Baumstürze auf den Friedhöfen Nordfriedhof, Südfriedhof, Friedhof Dotzheim, Friedhof Kostheim sowie auf dem jüdischen Friedhof in der Platter Straße. Weitere umgestürzte Bäume und Kronenbrüche wurden in mehreren Stadtgebieten und auf Kinderspielplätzen, wie zum Beispiel auf dem Spielplatz in der Moabiter Straße, sowie im Nerotal gemeldet.
Lage entspannt sich
Nach Abklingen der starken Sturmböen werden seit Dienstagvormittag nochmal Sicherheitsbegehungen auf den Wiesbadener Friedhöfen durchgeführt. Sollten hierbei keine Gefahren mehr durch Astbrüche an Bäumen festgestellt werden, können die Friedhöfe wieder geöffnet werden. In der Fasanerie sind bisher keine größeren Sachschäden durch den Sturm in den letzten Tagen zu vermerken. Ob die Fasanerie in den nächsten Tagen wieder öffnen kann, hängt von weiteren Kontrollen der durch Astbruch gefährdeten gesperrten Bereiche ab.
Das Team der Baumpflege des Grünflächenamtes führt auch in den nächsten Tagen Kontrollen des Baumbestandes, unter anderem in den Grünanlagen, Parks und Spielplätzen, durch und entsorgt dabei unter anderem weiterhin abgebrochene Äste.
Sturmwarnungen beachten
Da es nach Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes auch in den nächsten Tagen im Stadtgebiet von Wiesbaden sehr windig sein kann, rät das Grünflächenamt auch weiterhin zur Vorsicht und empfiehlt, auf nicht dringend notwendige Spaziergänge im Forst, in den Grünanlagen oder den Friedhöfen zu verzichten. Wiesbadens Bürger werden gebeten, jeweils aktuelle Sturmwarnungen zu beachten.
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Grünflächenamt finden Sie unter www.wiesbaden.de.