Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
AzuB2gether internationale Jugendbegegnung in Wiesbaden.

„AzuB2gether“ macht Ausbildung europäisch erlebbar

Zehn Wiesbadener Auszubildende und neun Lehrlinge aus Klagenfurt am Wörthersee haben im Rahmen der Jugendbegegnung „AzuB2gether“ eine besondere Woche erlebt – vollgepackt mit Einblicken in die Berufswelt des Partnerlandes, kreativen Workshops, interkulturellem Austausch und Teamgeist.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Wochen vor 0

Bei „AzuB2gether“ wächst Europa zusammen: Auszubildende aus Wiesbaden und Klagenfurt entdecken gemeinsam Berufswelten – und sich selbst neu.

Was passiert, wenn Azubis aus Deutschland und Österreich zusammenkommen? Sie wachsen über sich hinaus. Zehn Wiesbadener Auszubildende haben in dieser Woche neun Lehrlinge aus Klagenfurt getroffen. zusammen erlebten sie eine Woche, die voller Begegnungen und Erinnerungen bleibt: Eine Woche mit neuen Perspektiven und echter Teamarbeit. Im Rahmen von AzuB2gether, einem Projekt des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e. V. und der Stadt Wiesbaden, geht es nicht nur um Austausch, sondern um echtes Erleben.

Europa hautnah erleben

Kletterwald statt Klassenraum, Workshop statt Whiteboard: Die Jugendlichen tauchten in die Arbeitswelten ihrer Partnerstadt ein. Sie hospitierten in Betrieben, drehten Videos zu Nachhaltigkeitsthemen und engagierten sich gemeinsam im Jugendzentrum. Das Programm war dicht – aber nie langweilig. Stadtführungen, Freizeitaktionen und kreative Sessions sorgten für Spaß und bleibende Eindrücke.

Ausbildung, die verbindet

Das Projekt AzuB2gether macht deutlich: Ausbildung endet nicht am Werktor. AzuB2gether schafft Chancen – unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Die Teilnehmer planten aktiv mit, übernahmen Verantwortung und erfuhren, wie viel sie bewirken können. Beim feierlichen Empfang im Rathaus überreichte Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher persönlich die Zertifikate und betonte, wie wichtig solche Erfahrungen für das Selbstbewusstsein und die berufliche Entwicklung sind.

Azubis als Europabotschafter

Die Begegnung ist Teil des Programms IndA – Internationalisierung der Ausbildung und wird durch Erasmus+ gefördert. Dabei geht es um mehr als einen Tapetenwechsel: Junge Menschen erleben Vielfalt, leben Gemeinsamkeit und bringen diese Haltung in ihre Betriebe zurück. Die EU-Zielmarke – acht Prozent der Azubis mit Auslandspraktikum – rückt dank Projekten wie diesem näher.

Ausbildung mit Weitblick

Wer selbst Lust auf ein Auslandspraktikum hat, wird individuell begleitet: Das BWHW unterstützt bei Planung, Organisation und Finanzierung. Bewerbungen sind jederzeit möglich – egal ob für Spanien, Malta oder Polen. Alle Infos gibt’s auf wiesbaden-international.de und bwhw.de.

Foto – Empfang der Auszubildenden im Rathaus ©2025 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Auslandspraktika mit Unterstützung des Erasmus+ Programms.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!