Jubel, Pfiffe, Diskussionen. Am Ende steht nur ein 1:1 zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem 1. FC Saarbrücken.
Der SV Wehen Wiesbaden hat am 8. Spieltag der 3. Liga nur ein 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Saarbrücken erreicht. Vor heimischem Publikum in der Brita-Arena zeigte die Mannschaft von Trainer Nils Döring eine gute erste Halbzeit – doch anstatt nachzulegen, verfiel das Team nach der Pause in den Verwaltungsmodus. „Wir haben Saarbrücken überhaupt nicht mehr unter Druck gesetzt“, ärgerte sich Döring in der Pressekonferenz nach dem Spiel.-
Ein Spiel mit zwei Gesichtern
Während die Hessen ihre Führung nicht ausbauten, kämpfte sich Saarbrücken zurück. Trotz Unterzahl nach einer Roten Karte bewies die Mannschaft von Alois Schwartz Moral und kam durch einen Elfmeter zum Ausgleich. „Die Truppe hat Charakter“, lobte der Gästetrainer seine Spieler.
Fehlentscheidungen sorgen für Diskussionen
Für zusätzliche Brisanz sorgten zwei strittige Schiedsrichterentscheidungen. Döring sprach offen von „klaren Fehlurteilen“ – unter anderem beim Elfmeterpfiff. Auch ein reguläres Tor von Moritz Flotho wurde aberkannt. „So wird es schwer, oben mitzuspielen“, so Döring enttäuscht.
Wiesbadens Problem: fehlende Konsequenz
Am Ende bleibt für den SV Wehen Wiesbaden die Erkenntnis, dass das Ziel „drei Punkte“ erneut verpasst wurde. Statt sich in der Spitzengruppe festzusetzen, steht die Mannschaft nach acht Spieltagen vor der Frage: Genügt diese Leistung für die oberen Tabellenplätze?
Pressekonferenz nach dem Spiel
Foto – Nils Döring nach dem Spiel ©2025 SVWW / Studio
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Der Manschafts-Kader des SVWW zur Saison 2025.2026.
Mehr zum SV Wehen Wiesbaden finden Sie hier.