Nach 93 Minuten steigt Kügel zum Kopfball hoch – und setzt ihn über das Tor. Der SV Wehen Wiesbaden atmet tief durch und jubelt innerlich, – über den Punktgewinn.
Der SV Wehen Wiesbaden hat in der 3. Liga beim FC Ingolstadt ein 0:0 erkämpft – und das ohne seinen Torjäger Fatih Kaya. Der Stürmer verließ das Team kurzfristig, um der Geburt seines Kindes beizuwohnen. Für die Hessen bedeutete das einen deutlichen Aderlass in der Offensive.
Ingolstadt – Wehen Wiesbaden 0:0
Ingolstadt: Ponath – Plath – Scholz – Lorenz – Deichmann (83. Sekulovic) – Fröde – Costly – Besuschkow – Carlsen, Sturm (65. F.Christensen) – Borchers (65. G.Christensen)
Wiesbaden: Stritzel – Wohlers (75. Mockenhaupt) – Gillekens – Janitzek – May – Bogicevic (46. Flotho) – Suarez, Gözüsirin – Schleimer – Greilinger (64. Johansson) – Agrafiotis (89. Becker)
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten: – / Agrafiotis
Schiedsrichterin: Lutz (Poppenhausen)
Zuschauer: 5.000
Die Partie begann bei spätsommerlichen Temperaturen schleppend. Wenig Tempo, kaum Risiko – und die Fans mussten lange auf Höhepunkte warten. Die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit hatte Ingolstadts Marcel Costly, der den Ball nach energischem Dribbling an den Pfosten nagelte. Wehen Wiesbaden kam vor allem über Standards vors Tor, doch gefährlich wurde es selten.
Ein Joker vergibt die Entscheidung
In der zweiten Hälfte blieb das Bild ähnlich: Viele Zweikämpfe im Mittelfeld, wenige klare Chancen. Erst in der Nachspielzeit wurde es noch einmal brenzlig. Ingolstadts Joker Julian Kügel setzte einen Kopfball aus wenigen Metern über das Tor. Wiesbaden hatte Glück – und durfte sich über einen wertvollen Auswärtspunkt freuen.
Blick nach vorne
Für den SV Wehen Wiesbaden, der nun drei Spiele ungeschlagen ist, zählt das torlose Remis doppelt: Trotz des Fehlens von Kaya zeigte das Team defensive Stabilität. Trainer Nils Döring lobte die Kompaktheit seiner Mannschaft, weiß aber, dass in der Offensive mehr kommen muss. Kommende Woche geht es gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenmittelfeld – dann wohl wieder mit Kaya.
2025.2026, 3. Liga, 7. Spieltag
Platz | Mannschaft | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|
1 | MSV Duisburg | 17:5 | 18 |
2 | 1. FC Saarbrücken | 17:10 | 16 |
3 | Rot-Weiss Essen | 15:10 | 12 |
4 | TSV 1860 München | 11:7 | 12 |
5 | VfL Osnabrück | 9:5 | 12 |
6 | Viktoria Köln | 10:7 | 12 |
7 | 1899 Hoffenheim II | 12:9 | 11 |
7 | Energie Cottbus | 12:9 | 11 |
9 | SV Wehen Wiesbaden | 12:10 | 11 |
10 | VfB Stuttgart II | 9:9 | 11 |
11 | SC Verl | 13:11 | 9 |
12 | FC Hansa Rostock | 4:6 | 9 |
13 | FC Ingolstadt 04 | 12:10 | 7 |
14 | Waldhof Mannheim | 8:11 | 7 |
15 | Alemannia Aachen | 10:15 | 7 |
16 | SSV Ulm 1846 | 8:11 | 6 |
17 | Jahn Regensburg | 5:11 | 4 |
18 | Erzgebirge Aue | 5:14 | 4 |
19 | 1. FC Schweinfurt 05 | 4:15 | 3 |
20 | TSV Havelse | 6:14 | 2 |
Archivfoto – Niklas May ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Der Manschafts-Kader des SVWW zur Saison 2025.2026.
Mehr zum SV Wehen Wiesbaden finden Sie hier.