Dritter Ökumenischer Kirchentag: „Viele Menschen suchen im Glauben Halt und Orientierung, der Kirchentag leistet dafür einen Beitrag.“

Der 3. Ökumenische Kirchentag findet in diesem Jahr in Frankfurt weitestgehend digital statt. Ich freue mich sehr, dass der 3. Ökumenische Kirchentag in Hessen stattfindet. Wir leben die Ökumene und sind daher außerordentlich gerne Gastgeber, erklärte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier.

„Das Leitwort des diesjährigen Kirchentags lautet: Schaut hin. Christinnen und Christen werden sich in diesen Tagen unter anderem mit Fragen beschäftigen, wie man globalen Ungerechtigkeiten begegnen kann oder wie wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken können.“ – Ministerpräsident Volker Bouffier

Der Kirchentag habe die Zeichen der Zeit erkannt. Viele Menschen würden im Glauben Halt und Orientierung suchen. Umso wichtiger sei es, dass die Kirchen das Gespräch suche und Antworten gebe. Die Ökumene lebe von Begegnung, welche in diesem Jahr weitestgehend digital stattfinde. Umso bemerkenswerter ist es, dass es gelungen ist, ein so vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen,“ erklärte der Ministerpräsident, der unter anderem gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Schlussgottesdienst des Kirchentages am kommenden Sonntag teilnehmen wird.

Ich bin mir sicher, dass es gelingt, mit dem digitalen Programm viele Menschen in der gesamten Republik zu erreichen.“  Ministerpräsident Volker Bouffier

Nach Berlin im Jahr 2003 und München in 2010 findet der 3. Ökumenische Kirchentag im Moment in Frankfurt statt. Vom 13. bis 16. Mai werden die Veranstaltungen und Gottesdienste aus der Mainmetropole übertragen. Das hat den Vorteil, dass Christen aus der ganzen Republik zuschauen und den Kirchentag dezentral mitfeiern können. Die Kirchen leisten in dieser Pandemie eine Menge. Allein die Fragen, wie der wöchentliche Sonntagsgottesdienst oder die so wichtige Seelsorge stattfinden können, hat ihnen einiges abverlangt. Besonders in diesem und im vergangenen Jahr haben wir stets vertrauensvoll und eng zusammengearbeitet“, sagte Bouffier. Hessen und die Stadt Frankfurt am Main unterstützen den Kirchentag auch finanziell.

Es laden ein…

Zu den einladenden Kirchen gehören in diesem Jahr das Bistum Limburg und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Mit dabei sind auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Bistümer Mainz und Fulda und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen.

Foto oben ©2021 Frankfurt  juv from Pexel bearbeitet Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus Hessen lesen Sie hier.

Das Programm zum Kirchentag 2021 finden Sie unter www.oekt.de

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!