Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Neues Rathaus Wiesbaden

17,5 Millionen Euro Soforthilfe des Landes für Wiesbaden

Hessen überweist seinen Kommunen 300 Millionen Euro Soforthilfe, um die finanziellen Belastungen durch die anhaltende Wirtschaftsflaute auszugleichen. Wiesbaden erhält fast 17,5 Millionen Euro, die frei verwendet werden können. Das Geld soll die Handlungsfähigkeit der Stadt sichern und unbürokratisch helfen.

Volker Watschounek 9 Stunden vor 0

Wiesbaden profitiert von fast 17,5 Millionen Euro Landesgeld. Die Soforthilfe kommt schnell und flexibel, ohne feste Verwendungsauflagen des Landes.

In einer Zeit, in der Steuereinnahmen sinken und die wirtschaftliche Lage angespannt bleibt, reagiert Hessen entschlossen. Mit 300 Millionen Euro Soforthilfe unterstützt das Land seine Städte und Gemeinden gezielt. Wiesbaden profitiert mit knapp 17,5 Millionen Euro, die in den kommenden Tagen überwiesen werden. Die Kommunen können frei über die Mittel verfügen und entscheiden selbst, wofür sie sie einsetzen.

Unbürokratisch und flexibel

Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz betont: „So schnell und unbürokratisch kann Hilfe gehen.“ Anders als bei klassischen Förderprogrammen gibt es keine strikten Vorgaben. Die Mittel sollen finanzschwache Kommunen gezielt stärken und die Handlungsfähigkeit in der Krise sichern. Auch neue Verschuldung des Landes dient diesem Zweck – ein klarer Appell an Verantwortung und Pragmatismus.

Transparenz und Verteilung

Die Landesregierung überlässt die konkrete Aufteilung den Kommunen nach den Vorschlägen der Spitzenverbände. Besonders finanzschwache Städte profitieren. Die interaktive Kommunalfinanzkarte des Hessischen Finanzministeriums zeigt detailliert, wie viel Geld jede Kommune erhält. Die Soforthilfe ist ein kurzfristiges, aber wirkungsvolles Instrument, um lokale Haushalte zu stabilisieren.

Ausblick

Die Landeshauptstadt Wiesbaden kann nun schnell reagieren, sei es zur Finanzierung laufender Aufgaben, zur Abmilderung von Ausgabenengpässen oder für kommunale Projekte. Die Soforthilfe zeigt, dass schnelles Handeln möglich ist – selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Archivfoto – Neues Rathaus ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Land Hessen lesen Sie hier.

Mehr vom Hessischen Finanzministerium.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert