Arbeitsmarkt: Immer weniger Menschen sind in Wiesbaden und Hessen erwerbslos. Immer mehr Ausländer finden einen Job.
Nach und Nach sinkt die Arbeitslosenquote. Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden entwickelt sich positiv. Waren Ende 2018 laut aktuellem Jahrbuch noch 10359 Wiesbadener arbeitslos gemeldet, sind es aktuell 9715. Damit sinkt die Arbeitslosenquote von 6,8 Prozent auf 6,3 Prozent. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen in der Landeshauptstadt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut deutlich gesunken (- 6,2 Prozent).
Arbeitslosenzahlen in Hessen September 2019
Arbeitslose | 146.752 | -1.499 |
Arbeitslose SGB III | 52.438 | 3.865 |
Arbeitslose SGB II | 94.314 | -5.364 |
Arbeitslosenquote | 4,3 | -0,1 |
Arbeitslosenquote SGB III | 1,5 | 0,1 |
Arbeitslosenquote SGB II | 2,8 | -0,2 |
Gemeldete Arbeitsstellen | 56.109 | -2.751 |
Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) | 209.409 | -2.994 |
Unterbeschäftigungsquote | 6,0 |
Wiesbaden folgt dem regionalen Trend: Auch in (fast) allen anderen Großstädten des Rhein-Main-Gebietes sinkt die Zahl der Arbeitslosen, allerdings weist Wiesbaden nach Offenbach weiterhin die zweithöchste Arbeitslosenquote unter den Rhein-Main-Städten auf.
Beschäftigungsentwicklung in Wiesbaden
Ähnlich verhält es sich mit der Beschäftigtenentwicklung. Auch hier liegt die Entwicklung in der Landeshauptstadt im positiven regionalen Trend, fällt aber im Vergleich wesentlich schwächer aus. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – wie schon in den Vorquartalen – gestiegen. Nach den letzten Zahlen vom 31. März 2019 sind 110101 Wiesbadener sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das sind 1859 (oder 1,7 Prozent) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Auffällig ist der sich im Zeitverlauf verstetigende relativ hohe Beschäftigtenanstieg der Ausländer um zuletzt 6,8 Prozent und der ähnliche Trend bei den Beschäftigten in der Altersgruppe der über 54-Jährigen.
In Wiesbaden sind 60 von 100 der 18- bis 64-Jährigen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, das ist nach Frankfurt die zweithöchste Beschäftigtenquote in den Rhein-Main-Großstädten.
Weitere Nachrichten zum Arbeitsmarkt in Wiesbaden lesen Sie hier.
Details zur Arbeitsmarktentwicklung sind im Internet unter www.wiesbaden.de/statistik (Monitoringsysteme) nachzulesen.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!