Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Walbrandgefahr ja, aber keine Grillverbote.

Waldbrandgefahr ja, aber keine Grillverbot mehr

Die Waldbrandwarnstufe für die kommende Woche wird von Stufe 3 auf Stufe 2 gesenkt. Das bedeutet, dass bis auf weiteres keine Maßnahmen wie Grillverbote mehr erforderlich sind.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Am Waldrand lodert nur noch die Abendsonne – doch die Gefahr glimmt weiter. Wiesbaden senkt die Warnstufe, nicht aber die Mahnung – Waldbrandgefahr.

Nach einer Phase erhöhter Trockenheit und anhaltender Hitze hat sich die Lage leicht entspannt: Die Stadt Wiesbaden senkt die Waldbrandgefahr-Warnstufe von 3 auf 2. Das bedeutet konkret: Öffentliche Grillplätze dürfen wieder genutzt werden, ein generelles Grillverbot besteht vorerst nicht mehr.

Brandrisiko bleibt

Auch bei Stufe 2 ist Wachsamkeit entscheidend. Feuer können sich in trockener Vegetation schnell ausbreiten. Deshalb bittet die Feuerwehr, jeden Brandverdacht sofort über den Notruf 112 zu melden. Wer Einsatzkräfte einweisen kann, sollte dies unbedingt tun. „Jede Minute zählt“, sagt ein Sprecher der Feuerwehr. Auch das Freihalten von Zufahrten zu Feldern und Wäldern bleibe unverzichtbar – im Ernstfall entscheidet der freie Zugang über Erfolg oder Scheitern eines Einsatzes.

Verantwortung statt Leichtsinn

Das Rauchen im Wald bleibt strikt untersagt – das ganze Jahr über. Unachtsam entsorgte Zigarettenstummel sind eine der häufigsten Ursachen für Waldbrände. Auch offenes Feuer im Wald oder auf Wiesen ist weiterhin tabu. Spaziergänger und Erholungssuchende werden gebeten, sich an bestehende Regeln zu halten und bei verdächtigen Rauchentwicklungen umsichtig zu handeln.

Wie wird die Warnstufe bestimmt?

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) und der Grasland-Feuer-Index (GFI) liefern täglich aktualisierte Daten zur Brandgefahr – meteorologisch basierte Einschätzungen, die von den Landesbehörden zur Risikobewertung herangezogen werden. Beide Skalen reichen von 1 (sehr geringe Gefahr) bis 5 (sehr hohe Gefahr). Während bei Stufe 1 und 2 keine direkten Maßnahmen erforderlich sind, greifen bei Stufe 3 erste Einschränkungen wie die Schließung öffentlicher Grillplätze.

Foto: ©2020 Bild Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem
 
Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum
 
Waldbrand Gefahrenindex.

 

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!