Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Waldbrandwarnstufe, Waldbrandgefahr, Grillverbot

Waldbrandgefahr-Warnstufe 3: Wiesbaden schließt Waldgrillplätze

Wegen der anhaltenden Trockenheit werden sämtliche öffentlichen Grillplätze in und am Wald ab sofort geschlossen. Die Stadt Wiesbaden bittet um Verständnis für diese Maßnahmen, die nicht nur dem Schutz der Natur, sondern auch dem der Menschen dienen. 

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Es knistert im Laub, der Boden staubt. Die Grillstellen bleiben leer – der Wald schweigt. Die Gefahr wächst. Es gilt die Waldbrandgefahr-Warnstufe 3.

Die Wiesbaden hat mit sofortiger Wirkung sämtliche öffentlichen Grillplätze in und an ihren Waldgebieten geschlossen. Hintergrund ist die aktuell geltende Waldbrandgefahr-Warnstufe 3. Die Entscheidung kommt nicht überraschend, sie folgt einer Serie trockener Tage, an denen sich die Vegetation zusehends in leicht entflammbares Material verwandelt hat.

Waldbrandgefahr im Überblick

Zum Einschätzen der Lage und des Waldbrandrisikos unterstützen die Behörden zwei etablierte Indizes: (1) Waldbrandgefahrenindex (WBI) und der (2) Grasland-Feuer-Index (GFI)
Beide Systeme bewerten auf einer Skala von 1 bis 5 die meteorologische Gefahrenlage. Bei Stufe 3 – der aktuellen Lage – wird das Grillen auf Waldplätzen untersagt. In höheren Stufen drohen weitere Einschränkungen bis hin zum generellen Grillverbot und besonderen Auflagen für Veranstaltungen

Die Feuerwehr appelliert an die Bevölkerung, achtsam zu handeln. Schon ein unachtsam weggeworfener Zigarettenstummel oder ein glimmender Grillrest können ausreichen, um einen großflächigen Brand auszulösen. Daher sollen Bürger jeden Feuerschein umgehend über den Notruf 112 melden – und wenn möglich, die Einsatzkräfte am Ort einweisen.

Grillverbot und Kontrolle – Regeln für Sicherheit

Mit der Waldbrand-Warnstufe 3 greifen konkrete Maßnahmen: (1)Öffentliche Grillplätze im und am Wald sind geschlossen. (2) Veranstalter von Festen müssen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umsetzen – darunter Feuerlöscher oder Wassereimer am Grillstand. (3) Zufahrten in Feld und Wald sind unbedingt freizuhalten – sie dienen im Ernstfall als lebenswichtige Rettungswege.

Wald unter Beobachtung – Behörden kontrollieren verstärkt

Ordnungsdienste und Forstverwaltung werden die Einhaltung der Vorgaben kontrollieren. Insbesondere das ganzjährig geltende Rauchverbot im Wald wird dabei verstärkt überwacht. Ziel ist es, präventiv einzugreifen, bevor ein Funke zur Katastrophe wird.

Symbolfoto oben ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Berufsfeuerwehr Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!