Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Veranstaltungsticket: Hin und zurück für 4,70 Euro

Fünf Freunde werdet ihr sein. Aber wer fährt. Diese Frage muss sich keiner stellen. ESWE Verkehr bietet auch zum 70. Hochheimer Weinfest wieder sein beliebtes Veranstaltungsticket zum Preis von einem guten Glas Wein an. 4,70 Euro, das ist doch nicht zu viel?

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Damit Sie sich beim Hochheimer Weinfest nicht an einem Glas Wein festhalten müssen, kommen Sie mit dem Veranstaltungsticket günstig in die Weinstadt und abends wieder zurück nach Wiesbaden.

Das in der Region beliebte Hochheimer Weinfest punktet vom 12. bis 15. Juli auch in diesem Jahr mit einem bunten Programm und vielen vielen Attraktionen. (Wiesbaden lebt! berichtet!) Weil es kein Spaß macht, aufs gute Tröpfchen zu verzichten bietet Wiesbadens Verkehrsdienstleister zum Weinfest das praktische Veranstaltungsticket an. Das Ticket kann in allen Vorverkaufsstellen, an allen Fahrscheinautomaten sowie bei den jeweiligen Busfahrern gekauft werden.

4,70 für eine Hin- und Rückfahrt

Das Veranstaltungsticket kostet für Erwachsene 4,70 Euro (Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 2,80 Euro) und berechtigt zu einer Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500 am selben Betriebstag, also bis um 5:00 Uhr am nächsten Morgen bzw. bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt.

Zur Steigerung der Kapazität werden die Kurswagen der Linie 48 mit Gelenkbussen eingesetzt. Weitere Informationen gibt es an Fahrplankästen an den Haltestellen sowie unter der Rufnummer (0611) 45022450 oder im Internet unter www.eswe-verkehr.de.

Ticket richtig nutzen

Mit dem Veranstaltungsticket sparen vor allem Einzelpersonen und solche die sonst nicht Bus und Bahn fahren – und für die sich eine Streifenkarte nicht lohnt. Pfennig- und Cent-Fuchser werden dagegen hallten. Mit dem Veranstaltungsticket spart man immer. Gegengenüber dem Mehrfahrtenausweis liegt die Ersparnis bei 4 Cent. Einmal bezahlt und abgestempelt, gilt das Ticket für eine Hin- und Rückfahrt bis Betriebsende. Es ist darauf zu achten, dass der Fahrschein gleich nach dem Einsteigen (Hin- und Rückfahrt) im Bus abstempelt wird!

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!