Das Gesundheitsamt teilt mit, dass die zentrale städtische Impfstelle in den Räumen des ehemaligen Bürgerbüros im Luisenforum wie geplant zum Monatsende geschlossen wird. Die letzten Impfungen sind dort am 24. März von 9 bis 17 Uhr möglich.
Browsing Tag Mitte
Der Ortsbezirk Wiesbaden-Mitte ist geprägt durch das Zentrum mit seiner Fußgängerzone und das höher liegende Bergkirchenviertel. Zusammen bilden sie das Historische Fünfeck. Ist die südliche Innenstadt eher durch Wohnen geprägt, sind es in den anderen Bereichen die gewerbliche Einrichtungen, die den Ortsbezirk prägen. Wiesbadens Fußgängerzone reicht vom Schlossplatz über die Einkaufsstraße Kirchgasse/Langgasse bis zur Schwalbacher Straße.
Im Ortsteil Mitte leben 22518 Wiesbadener. Der Ausländeranteil liegt bei 31,7 Prozent. 47,3 Prozent der Bürger haben einen Migrationshintergrund. Mehr als die Hälfte der in Mitte lebenden Menschen ist im Alter zwischen 18 und 49 . Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen mit einem deutlichen Stimmzugewinn von 9 Prozent erneut an Spitze setzen – dahinter erreichen: SPD 15,4 %, CDU 15,3 %, Linke 13,7 % . Der Ortsvorsteher ist Dr. Guido Haas von den Grünen. Stellvertreter sind Roland Presber (SPD), Reinhard Bauerschmitz (CDU), Julian Lube (FDP) und Gunnar Kerber (Piraten/Linke).
Das Evangelisches Dekanat Wiesbaden macht es vor. Sprachbarrieren, kultureller Unterschiede, bürokratischer Hürden werden zur Nebensache. Als Träger von 33 Kitas rekrutiert der Träger über das europäische Programm EURES Fachkräfte im Ausland.
Abwechselnd widmet das goEast-Festival Altmeistern und Filmschaffenden, die sich mitten in ihrer Karriere befinden. In diesem Jahr steht Jasmila Žbanić im Mittelpunkt, die bosnische Regisseurin, die 2020 den Europäischen Filmpreis erhalten hat.
Sie sind neu in der Stadt: 47 Neubürger waren der Einladung der Landeshauptstadt Wiesbaden gefolgt und wurden am Dienstagabend von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Sozial- und Integrationsdezernent Christoph Manjura im Festsaal Willkommen geheißen.
Nach Fastnacht ist der Ostermarkt, das nächste Highlight im Wiesbadener Veranstaltungskalender. Und damit der Spaß nicht von Strafzetteln oder Parkplatzsuche oder Strafzetteln getrübt wird, gibt es das Veranstaltungsticket.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester spielt am 2. April in der Casino Gesellschaft Wiesbaden unter der Leitung von Olivier Robe ausgewählte Werke verschiedener britischer Komponisten.
Wegen der Sperrung der Wiesbadener Straße gilt von Freitag, 24. März, ab circa 20 Uhr bis Samstag, 25. März, ein geänderter Fahrweg in Richtung Schierstein/Hafen, Frauenstein und Schelmengaben. Weitere Störungen im Bus-Netz lesen Sie hier.
Diplom-Biologin Sabine Kohlstadt ist am 22. März zu gast im Umweltladen. In einem Vortrag erklärt die Biologin, wie Sie ihren Balkon und Garten mit wenig Aufwand und der richtigen Pflanzenauswahl in einen guten Lebensraum für Insekten verwandeln?
Für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis werden neue Nahverkehrspläne erarbeitet. Die Bürger werden dabei mit einbezogen. Zum Start findet am Mittwoch im Kulturforum ein erstes Treffen der Beteiligten statt.
Der Countdown läuft: Wiesbaden ist vom 17. bis 25. Juni Gastgeber der indonesische Delegation, die an den „Special Olympics World Games“ in Berlin teilnimmt. Bevor der Tross von Athleten und Betreuern nach Berlin weiterreist, stellt sich die Stadt mit einem Programm im Zeichen von Inklusion vor.
Leben im Lehm, leben mit Lehm. Der Seniorenbeirat in der Landeshauptstadt lädt zusammen mit dem Museum Wiesbaden am 21. März zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Leben aus Lehm“ ein.
Nach dem Streik ist vor dem Streik. Die Stadtverwaltung bleibt am Dienstag geschlossen, die Busse in den Depots stehen. Die Kliniken gehen in den Notbetrieb und der Müll wird nicht abgeholt. Mit dem Großwarnstreik erhöht Verdi den Druck auf die Arbeitgeberseite.
Der VC Wiesbaden hat seine Hausaufgabe souverän erledigt: Ein 3:0 hatte er für das Nachbarschaftsduell am Samstagabend ausgegeben und so lautete lautete nach 73 Minuten auch das Ergebnis beim VC Neuwied 77. der Lohn dafür: Platz sechs in der Tabelle.
Das Kunsthaus lädt unter dem Titel „Frauen in der Kunst. Künstlerische Arbeit, Leben und Care“ am Mittwoch, 22. März, zum dritten kulturpolitischen Salon ins Kunsthaus ein. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen dann „Frauen in der Kunst“.
Der Kahlschlag ist überall zu sehen. 90000 Hektar Wald sind in den vergangenen fünf Jahren der Trockenheit zum Opfer gefallen. Mit dem Projekt „Unser Wald“ steuert das Land dagegen. Dabei legt Hessens Ministerpräsident gerne auch selbst einmal Hand an.