Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Musik im Ehrenamt, Bachchor der Lutherkirche, fürs Jubiläum werden Chöre gesucht.

Musik im Ehrenamt: Wie Wiesbadens Klangvielfalt Gemeinschaft schafft

Musik belebt Wiesbaden – doch wer gestaltet sie mit Herz und Zeit? Beim nächsten Runden Tisch Engagement am 5. Juni geben Ehrenamtliche, Experten und Kulturschaffende einen Überblick, wie Musik im Ehrenamt die Stadtgesellschaft prägen und diskutieren über Möglichkeiten . Jetzt anmelden und mitwirken!

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Wochen vor 0

Im Saal klingt Gesang, Hände greifen zum Instrument – Ehrenamtliche Musiker erwecken Wiesbadens Kultur. Jetzt beim Runden Tisch „Musik im Ehrenamt“ mitdiskutieren!

Mehr als 130 Chöre, Bands und Instrumentalgruppen gibt es in Wiesbaden. Die Mitglieder engagieren sich in ihrer Freizeit in Vereinen, sei es, um aktiv Musik zu machen und sich einem Publikum zu präsentieren, –  oder auch den Gesang oder das Musizieren in anderer Weise zu unterstützen: Musik im Ehrenamt.

Über die Stabsstelle mitWIrken

Die Stabsstelle mitWIrken bietet alle zwei Monate gemeinnützigen Vereinen, Organisationen, Initiativen sowie engagierten Bürgern die Gelegenheit, sich im Rahmen des Runden Tisches vorzustellen und mit anderen Akteuren zu vernetzen. Neue Impulse, aktuelle Informationen und unterschiedliche Bereiche des Engagements werden dort vorgestellt beziehungsweise weitergegeben. Vertreter von Organisationen, Vereinen, Initiativen und Ämtern sind eingeladen, mit ihren Beiträgen die Agenda mitzugestalten, sich einzubringen und an gemeinsamen Projekten zur Förderung des Engagements in unserer Stadt mitzuwirken

Runder Tisch Engagement

Viele singen in Chören oder spielt in einem Ensemble. Es gibt Traditionsvereine, aber auch neue Gruppen. Musik in welcher Form auch immer trägt wesentlich zum kulturellen Leben in unserer Stadt bei. Zudem wurde die Stimme vom Deutschen Musikrat zum Instrument des Jahres 2025 gewählt, sagt Waltraud Klopf, die den Runden Tisch Engagement für die Stabsstelle mitWIrken organisiert und moderiert.

Impulsvortrag und Einrichtungen

Christoph Nielbock beleuchtet in einem Impulsvortrag die Bedeutung der Musik für den Einzelnen, die Gruppe und die Stadt. Prof. Claudia Hölbling gibt Einblick in die Aufgaben und Bedeutung der Wiesbadener Musik- und Kunstschule sowie der Wiesbadener Musikakademie. Christoph Fink vom Veranstaltungsbüro, Ramona Eytzinger von WICM sowie Jörn Dauer vom Freiwilligen-Zentrum/Engagement in der Kultur stellen sich den Fragen der Teilnehmenden.

Foto – Bachchor der Lutherkirche ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.

Mehr von der Stabsstelle Mitwirken.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!