Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Zieleinfahrt bei der 40. HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden

Patina und Präzision quer durch den Taunus

Die 40. HMSC Oldtimer Rallye war mehr als nur eine Fahrt – sie war ein rollendes Museum auf rund 150 Kilometern durch den Taunus. Mit Prüfungen, Pannen, Geschichten und Gemeinschaft wurde Geschichte lebendig. Jetzt nachlesen, was unterwegs geschah.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Frühstückspause an der Saalburg, mittags am Zauberberg. Prüfung vor dem Kurhaus und dann ab durchs Ziel im Kurpark.

HMSC Oldtimer Rallye. Der Duft von Öl und Vorfreude lag über Vorplatz vom Kurhaus Wiesbaden, als am Samstagmorgen pünktlich um 7:30 Uhr die 40. HMSC Oldtimer Rallye in Wiesbaden begann. Die technische Abnahme eröffnete den Tag – Lichttest, Dichtigkeitsprüfung, Bremsen-Check. Eine Art „TÜV mit Herz“ für liebevoll gepflegte Fahrzeuge aus fast einem Jahrhundert Automobilgeschichte. Unter jedem Motor lag vorsorglich eine Wellpappe, zur Freude der Umwelt und des HMSC.

150 Kilometer, 100 Aufgaben, kein Leerlauf

Auf der Strecke warteten rund 150 anspruchsvolle Kilometer durch den Taunus – gespickt mit über 100 sogenannten „stummen Wächtern“, also versteckten Hinweisen, die es zu notieren galt. Dazu kamen Geschicklichkeitsprüfungen wie der Slalomparcours, ein Brezeltest oder Suchfahrten im Fischgrätenmuster. Präzision war gefragt, aber auch Geduld und ein gutes Zusammenspiel zwischen Fahrer und Copilot. Wer sich unterwegs verfuhr, fand immerhin Trost im Panorama – und letztendlich doch wieder zurück zur Strecke.

Die Saalburg, der Feldberg – und ein wenig Dampf

Die erste Pause war an der Saalburg vorgesehen, doch die überfüllten Parkplätze trieben manchen Oldtimer zur improvisierten Weiterfahrt. Der Stau in der Zufahrt traf anderen dagegen ohne Vorwarnung. Mancher Kühler kochte hier, musste wie im letzten Jahrhundert die unfreiwillige Pause dazu nutzten, um Kühlwasser nachzufüllen. Kein Wunder – waren einige Fahrzeuge über 80 Jahre alt. Am Feldberg erwartete die Zuschauer dann die Moderation des HMSC: informativ, unterhaltsam, voller Anekdoten über Hubraum, Historie und Handarbeit.

Der Zauberberg, die Bremszylinder und der Zieleinlauf

Mittagsrast am „Zauberberg“. Gefühlt waren alle bis hierhin gekommen, und damit schon fast ein Sieger. Ein MG musste am Zauberberg jedoch mit geplatztem Bremszylinder aufgeben – spektakulär, aber ohne Gefahr für Mensch oder Maschine. Andere Fahrzeuge, vom Bentley Derby bis zum Lagonda LG6, rollten nach der Mittagspause gemächlich und stolz weiter Richtung Ziel.

Erstmals endete die Rallye im Kurpark Wiesbaden – rechtzeitig vor dem großen Regen. Eine stimmungsvolle Kulisse für bewegte Fahrzeuge und erleichterte Besatzungen.

Siegerehrung mit Stil

Am Abend folgte die große Siegerehrung. Gewürdigt wurden nicht nur Schnelligkeit und Präzision, sondern auch Stil, Originalität und die Liebe zum Detail. Ob Familiengespann im Packard oder sportliche Solisten im Caterham – jede Klasse hatte ihre Helden. Besonders gefeiert wurden auch die jugendlichen Beifahrer, die teils zum ersten Mal am Steuer historischer Technik Platz nahmen.

Der Sonntag als Schaulaufen

Wer am Samstag nicht teilnehmen konnte, bekam am Sonntag beim traditionellen Schaulaufen Gelegenheit zum Staunen. Beim A*LEASE Concours d’Elegance im Kurpark Wiesbaden präsentierten sich über 100 klassische Fahrzeuge – vom Vorkriegsmodell bis zum GT aus den 60er Jahren.

A*LEASE, langjähriger Partner des HMSC, setzte den Concours d’Elegance gekonnt in Szene. Best of Show wurde ein Aston Martin DB5 – ein Fahrzeug, das nicht nur mit seiner Linienführung beeindruckte, sondern auch durch den makellosen Zustand.

Kultur auf Rädern – auch in Zukunft

Und saß man am Nachmittag beim Lunch dann im Kreis der Familie zusammen, stand fest: Die HMSC Oldtimer Rallye ist längst mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Sie ist ein rollendes Kulturereignis, das Generationen verbindet, Geschichte lebendig macht und die Begeisterung für Technik und Tradition weiterträgt. Die 40. Ausgabe war nicht nur ein Jubiläum – sie ist ein Versprechen: auf viele weitere Jahre voller Leidenschaft, Ölgeruch und echtem Motorensound: 2026 am 16. und 17. Mai.

Mehr als 600 Bildern sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Fotos – HMSC Oldtimer Rallye ©2025 Volker Watschounek / Johannes Lay / Sid

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des Hesse Motor Sports Club e.V. finden Sie unter.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!