Bis Sonntag gibt es auf dem „Kränzchen“ Musikalische Urgesteine auf moderne Vibes. Exotische Spezialitäten und Erdbeer-Bowle. Dazu Kunsthandwerk und viele Klamotten.
Das Kranzplatzfest in Wiesbaden hat eine lange Geschichte und wurde einst als Anrainerfest ins Leben gerufen. Die Idee dazu hatte Lothar Reinicken im Jahr 1981. Damals organisierte er ein kleines Kränzchen für die Bewohner rund um den Kochbrunnenplatz. Dabei kam es zu einer spontanen Zusammenkunft von lokalen Musikern, die ohne Bühne und Verstärker einfach so auf der Straße musizierten. Das ist Vergangenheit.
Zwei Bühnen und viele Imbissstände
Heute stehen auf dem Platz zwei Bühnen. Die Eine, mit dem Rücken zur Staatskanzlei, den Schall der Musik auf die Taunusstraße und Nerostraße gerichtet, eine wesentlich kleinere vor dem ehemaligen Palast Hotel. Dazwischen befinden ein kleines Dorf, dass am Tag vor dem Start zahlreiche Essens-Stände vermuten lässt, hier und da aber sicher auch Kunsthandwerkern Platz bietet. Auf Nachfrage erfahren wir, dass es von Bratwurst über Poffertjes bis hin zu orientalischen Spezialitäten vieles geben wird: dazu selbstredend die obligatorischen Erdbeer-Bowle.
Musikprogramm
Neben Imbissständen und Kunsthandwerkern steht das Musikprogramm im Mittelpunkt. Mit dem Charme vergangener Tag hat das nichts mehr zu tun. Niemand kommt mehr einfach so zum Musizieren auf dem Platz. Zwei Bühnen geben den Bands und Besuchern den Rahmen vor. Und so braucht es heute mehr, als ein paar Musikinstrumente und einfache Verstärker. Das ist auch in Ordnung, werden im Gegensatz zu damals nicht wenige Hundert, sondern Zig-Tausende erwartet. Tausende, die Spaß an einem ausgewogenen Musikprogramm mit verschiedenen – auch lokalen – Künstlern haben. Da ist es kein Zufall, dass am ersten Abend echte Kracher auf den Bühnen stehen: auf der Kleinen Bühne legt die Urban Club Band los, die mit ihrem Mix aus Urban und Club Musik die Besucher in den Bann ziehen wird. Parallel dazu sorgt auf der großen Bühne die Band Atmosferéres für Stimmung.
Wohnzimmer Allstars
Am Freitag geht es dann weiter mit den Bands Contract und Ku-Key auf der Kleinen Bühne, bevor das Duo Roof on Fire und Word Up ab 20:00 Uhr auf den beiden Bühne den Abschluss zum Wochenende bildet. Auf der Großen Bühne beginnt das Programm bereits am frühen Samstagnachmittag mit Cafe Bossa. Auf der kleinen Bühne schließt sich Acoustic Road an und später auf der großen Bühne Tom Woll mit einer Mischung aus Folk, Country und Blues. Auf den Bühnen nicht fehlen dürfen die Wohnzimmer Allstars und Bleach.
Mallet und Los 4 del Son
Am Sonntag erwartet die Besucher dann noch ein besonderes Highlight auf der Kleinen Bühne: Ab 14:00 Uhr sorgt dort das Improtheater für Unterhaltung, während auf der großen Bühne ein Überraschungs-Act präsentiert wird , – bevor Mallet und Los 4 del Son auf der großen und kleinen Bühne das Festival ab 20:00 Uhr mit einer heißen Show beschließen. Alles in allem erwartet die Besucher also ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Bühnenprogramm beim Kranzplatzfest
Kleine Bühne | Große Bühne | |
Mittwoch, 17. Mai 2023 | ||
20:00 | Urban Club Band | Atmosferéres |
Donnerstag, 18. Mai 2023 | ||
13:00 | Meon | |
16:00 | Los Chchy | |
17:00 | Rami Hattab | |
20:00 | Couch Potatos | Phonys |
Freitag, 19. Mai 2023 | ||
16:00 | Contract | |
17:00 | Ku-Key | |
20:00 | Roof on Fire | Word Up |
Samstag, 20. Mai 2023 | ||
14:00 | Cafe Bossa | |
16:00 | Acoustic Road | |
17:00 | Tom Woll | |
20:00 | Wohnzimmer Allstars | Bleach |
Sonntag, 21. Mai 2023 | ||
14:00 | Improtheater | Suprise Act |
18:00 | Mallet | Los 4 del Son |
Impressionen vergangener Tage

Archivfoto oben ©2022 Bigi Trost
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Kranzplatzes finden Sie unter www.kranzplatzfest-wiesbaden.de. (Aktuell außer Betrieb)