Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Industrie in der Innenstadt, die Fa. Kreussler stellt sich vor.

Maschinen, Roboter, Zukunftsjobs – Eine Woche Industrie mitten in der City

Industrie hautnah erleben: Vom 22. bis 28. September zeigen Unternehmen im Stadtzentrum ihre Innovationen und Karrieremöglichkeiten. Wer dabei sein möchte und mit Fachkräften, Studierenden und Nachwuchs in Kontakt treten möchte, sollte sich bis zum Frist: 12. März anmelden.

Volker Watschounek 5 Monaten vor 0

Industrie in der Innenstadt: Unternehmen präsentieren Technologien, werben um Fachkräfte und Nachwuchs. Anmeldung bis 12. März, Event vom 22. bis 28. September.

Die Innenstadt als Schaufenster der Industrie: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr (Wir berichteten) verwandelt sich das Stadtzentrum auch 2025 wieder in eine Plattform für Unternehmen. Vom 22. bis 28. September präsentieren Industriebetriebe ihre Arbeit und suchen den direkten Kontakt zu Fachkräften, Studierenden und Schulklassen. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, Zukunftstechnologien zu entdecken, Karrieren zu starten und Innovationen erlebbar zu machen. Die Anmeldung läuft – interessierte Unternehmen sollten sich beeilen.

Die Pop-up-Messe „Industrie in der Innenstadt“

• Montag, 22. bis Sonntag, 28. September 2025 • Unternehmen können sich bis zum 8. März anmelden. • Schulklassen ab Juni für einstündige Info-Besuchen anmelden • Allgemein keine Terminvereinbarung notwendig

Industrie trifft Stadt – eine Woche voller Einblicke

Maschinen rattern, Roboter bewegen sich präzise, moderne Technologien laden zum Ausprobieren ein: Eine Woche lang verwandelt sich die Innenstadt in ein lebendiges Schaufenster der Industrie. Unternehmen zeigen, wie sie arbeiten, welche Innovationen sie vorantreiben und welche Berufsperspektiven sie bieten. Dabei profitieren sie nicht nur von direktem Kontakt zu Nachwuchskräften, sondern auch von hoher medialer Sichtbarkeit. Industrie in der Innenstadt ist eine großartige Möglichkeit, Wirtschaft erlebbar zu machen. Unternehmen können hier unkompliziert mit potenziellen Mitarbeitenden in Austausch treten, sagt Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger. Um die Veranstaltung noch attraktiver zu gestalten, haben die Organisatoren das Konzept weiterentwickelt: Erstmals wird das Event mit einem verkaufsoffenen Wochenende kombiniert. Die erweiterte Zielgruppe reicht nun von Fachkräften über Studierende bis hin zur breiten Öffentlichkeit.

Schulklassen erleben Berufsfelder hautnah

Auch für Schüler hält die Veranstaltungswoche viele Chancen bereit. Schulklassen können sich vormittags gezielt über Ausbildungswege informieren. So bekommen junge Menschen frühzeitig Einblicke in mögliche Berufsfelder und können mit Auszubildenden und Fachkräften ins Gespräch kommen. Die Anmeldung für Schulen startet voraussichtlich im Juni. Zeitgleich beginnt eine groß angelegte Werbekampagne, die sich auch auf die Metropolregion ausdehnt: Von Mainz über Frankfurt und Darmstadt bis in den Rheingau-Taunus-Kreis wird auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht.

Jetzt anmelden – Frist endet am 12. März

Damit das Projekt gelingt, müssen sich genügend Unternehmen beteiligen. Die Interessenbekundung der Industriebetriebe ist entscheidend für die weitere Planung, betont Birgit Knetsch vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung. Die Anmeldung für Unternehmen ist bis Mittwoch, den 12. März, möglich. Bild oben: ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr über Industrie in der Innenstadt hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!