Marvin Malsy und Lothar Simon sind die neuen Behindertensportbeauftragten der Landeshauptstadt. Gemeinsam setzen sie auf Inklusion, Vielfalt und ein breites Sportangebot.
In Wiesbaden weht in Sachen Behindertensport ein frischer Wind. Der Magistrat hat am 14. Januar Marvin Malsy und Lothar Simon zu den ehrenamtlichen Behindertensportbeauftragten der Stadt ernannt. Beide bringen Erfahrung, Leidenschaft und klare Schwerpunkte in ihre neue Aufgabe ein. Malsy, bekannt als treibende Kraft hinter den Rhine River Rhinos, fokussiert sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Simon hingegen bleibt der Ansprechpartner für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und setzt seine bewährte Arbeit fort.
Die Entscheidung, die Verantwortung erneut auf zwei Schultern zu verteilen, trifft auf breite Zustimmung. Das Modell der Doppelspitze hat sich bewährt, erklärt Oberbürgermeister und Sportdezernent Gert-Uwe Mende. Wir danken Mirko Korder für seinen Einsatz in den letzten zwei Jahren und begrüßen Marvin Malsy als neuen Mitstreiter.
Koordination und Beratung
Seit 2007 gibt es in Wiesbaden die ehrenamtlichen Behindertensportbeauftragten. Sie sind die Schaltstelle zwischen Vereinen, Verbänden, Schulen und der Stadtverwaltung. Ihr Ziel: ein vielfältiges, inklusives Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen. Sportarten wie Rollstuhlbasketball, Schwimmen oder Leichtathletik gehören mittlerweile fest zum Programm.
Dabei geht es um mehr als nur Bewegung. In inklusiven Sportvereinen zählt das Miteinander. Jeder wird so akzeptiert, wie er ist, betont Mende. Diese Haltung stärkt nicht nur die Teilhabe, sondern schafft auch eine Gemeinschaft, in der Menschen mit Beeinträchtigungen echte Erfolgserlebnisse feiern können.
Ein Vorbild für andere Städte
Wiesbaden zeigt, wie Inklusion durch Engagement und gezielte Förderung gelingen kann. Unser Ziel ist, dass Sport für alle zugänglich bleibt, sagt Malsy. Es geht darum, Barrieren zu überwinden – in den Köpfen und im Alltag.
Mit ihrer Arbeit setzen Malsy und Simon Maßstäbe, die weit über Wiesbaden hinauswirken könnten. Die enge Kooperation mit dem Hessischen Behinderten- und Reha-Sportverband, dem Landessportbund und lokalen Vereinen bietet beste Voraussetzungen, um innovative Konzepte voranzutreiben.
Eine starke Botschaft: Sport verbindet
Die Berufung von Marvin Malsy und Lothar Simon zeigt, dass Wiesbaden auf ein starkes Team setzt, das Inklusion lebt und fördert. Ihr Engagement ist eine Einladung an alle, Teil dieser Bewegung zu werden – egal ob als Aktive, Unterstützer oder Fans.
SymbolfotoFoto © 2025 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr zu den Behindertensportbeauftragten hier.