Die Frau wäscht und räumt auf, der Mann schraubt am Auto, sorgt sich um die Technik und geht arbeiten. So sah der Alltag vieler Familien einst aus. Beim Jungenerlebnistag entsteht ein neues Bild.
In einer Welt, in der Jungen in Schulen und Kindertagesstätten, aber auch in vielen Familien überwiegend von Erzieherinnen, Lehrerinnen oder Müttern betreut werden, ist der Alltag von heranwachsenden Jungen von weiblichen Vorbildern geprägt. Am Jungenerlebnistag wird deutlich, dass es auch anders geht.
Jugenerlebnistag, kurzgefasst
Jugenerlebnistag – „Just for Boys“
Wann: 15. Juni 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit, Am Rheinufer in Kastel, Messerschmitt-Gelände zwischen Brücke und Reduit (Anfahrt planen!)
Kosten: keine, offener Treff ohne Anmeldung vorbeikommen und mitmachenAnsprechpartner ist Reza Zeinali im Stadtteilzentrum Klarenthal, Telefon 0611 / 317055.
Der Jungenarbeitskreis der städtischen Stadtteil-, Kinder- und Jugendzentren dreht den Spieß um und lädt Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren zu einem Jungenerlebnistag ein. Er soll Jugendlichen am 15. Juni die Gelegenheit geben, männliche Vorbilder zu finden. Heranwachsenden haben im Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit die Gelegenheit, Männer in unterschiedlichen Rollen zu erleben. Sie sehen sie beim Schmieden, Malen, Basteln, beim Vorlesen, Feuer machen, Essen zubereiten oder dabei Konflikte zu lösen.
Mitmachen und erleben
Die heranwachsenden Jugendlichen müssen aber nicht nur zusehen. Sie können auch selber Hand anlegen. Eine Reihe von Workshops bieten ihnen Abwechslung. Von Airbrush, Schmieden über einem Barfußpfad wandeln, Klettern, Trommeln, Aerotrimm, Skaten, Schreinern, Schminken, den Fahrrad-Parcours, Verkleiden oder auch Fotografieren ist alles möglich. Und weil die Jungen unter sich sind, können sie sich einfach ausprobieren, austoben, Natur erleben oder bei den vielen Workshops auf Entdeckungsreise gehen.
„Just for boys“
Am Jugenderlebnistag Just for boys erleben Jungs die Abenteuer, entdecken neue Dinge, probieren sich aus und lernen in einer Gruppe mit Anderen Probleme zu lösen, die sie alleine nicht Lössen können. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren können einfach vorbeikommen und mitmachen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Wegbeschreibung
Das Kinder– und Jugendzentrum Reduit ist mit den Buslinien 6 und 9, Bushaltestelle Brückenkopf, und mit den S-Bahn-Linien S1 und S9, S-Bahnhaltestelle Mainz-Kastel, zu erreichen. Weitere Informationen gibt es im Stadtteilzentrum Klarenthal, Geschwister Scholl-Straße 10a, unter Telefon (0611) 317055 bei Reza Zeinali.
Archivbild ©2018 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Freudenberg lesen Sie hier.
Die offizielle Webseite zur 89. Freudenberger Kerb finden Sie unter www.freudenberger-kerb.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!