Die Form- und Farb-Vielfalt der Pflanzenwelt mit Blüten und Blättern inspirieren viele. Ob auf Zelluloid, Papier oder Leinwand: Schnell sind sie in Szene gesetzt.
In Szene setzen lassen sich aber auch gesammelte Blüten und Gräser, etwa mit der Pflanzenfärbetechnik Hapa-zome, eine Technik, die aus Japan den Weg nach Europa gefunden hat. Genau darum geht es am kommenden Dienstag,
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, kurz gefasst
Erwachsenenprogramm – Mit Blumen, Gras & Löwenzahn malen
Wann: Samstrag, 29. März 2025, von 10:15 bis 12:15 Uhr
Wo: Tierpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, 65195 Wiesbaden
Treffpunkt: am Baum vor dem Besucherzentrum
Kosten: 6 Euro
Anmelden und informieren kann man sich telefonisch bei Scarlet Arian, (0611) 4090393.
Do-it-yourself. Zusammen mit der Naturpädagogin Scarlet Arian streifen drei bis sieben Teilnehmern zusammen durch den Bauerngarten im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie und sammeln Blüten, mit denen Sie anschließend im Werkraum der Fasanerie arbeiten. Eine exakte Übersetzung von Hapa-zome aus dem japanischen gibt es nicht. Im englischen Sprachraum wird die Technik auch leaf hammering genannt – und das beschreibt genau das, was passiert. Bei Hapa-zome wird Pflanzenmaterial direkt und glatt auf Stoff gelegt, und dann mit Hammerschlägen bearbeitet. Dadurch wird die Farbe des Blatts auf und in den Stoff übertragen. Es entstehen kreative und einzigartige T-Shorts, Handtücher, Taschen und vieles mehr.
Hapa-zome: How to do
Anreise
Bei der Anreise bittet die Fasanerie darum, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und von der Anreise mit dem PKW abzusehen. Das Angebot findet unter dem Vorbehalt der Entwicklungen zur Corona-Pandemie und unter den aktuellen rechtlichen Auflagen satt.
Foto oben ©2019 Markus Weigert / CC-BY-SA 2.0 / Flickr
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kohlheck lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie unter fasanerie.net.