Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Frauenwelten

Frauenwelten e.V. holt den Integrationspreis 2024

Frauenwelten e.V. gewinnt den Integrationspreis Wiesbadens. Seit 2016 unterstützt der Verein Frauen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung. Er bietet Beratung, Coaching und interkulturelle Veranstaltungen an, um Selbstorganisation und Integration zu fördern.

Volker Watschounek 10 Monaten vor 0

Sie organisieren Kurse, Vorträge und Workshops zur Selbstständigkeit, zu Bewegung und Entspannung: kultursensible Angebote zur psychosozialen Beratung.

Gewinner des Integrationspreises der Landeshauptstadt Wiesbaden ist in diesem Jahr der Verein Frauenwelten e.V. Insgesamt standen der Jury fünf Bewerbungen und Vorschläge zur Auswahl. Frauenwelten e.V. engagiert sich seit dem Jahr 2016 in Wiesbaden ehrenamtlich für Frauen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung und bietet vielfältige kultursensible Angebote an.

Was macht der Verein Frauenwelten

Der Verein bietet niederschwellige, kultursensible Angebote zur psychosozialen Beratung und Betreuung sowie zum Coaching an. Zudem werden regelmäßig Kurse, Vorträge und Workshops zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, zur Selbstständigkeit, zur Förderung von Bewegung und Entspannung angeboten.

Die Angebote von Frauenwelten e.V. sind ein gelungenes Beispiel dafür, welche Bedeutung dem Empowerment von Frauen zukommt, sodass nicht nur den Frauen selbst, sondern auch ihren Familien die Selbstorganisation, die Integration und die Inklusion in den deutschen Lebensalltag und unserer Stadtgesellschaft ermöglicht werden, so die Integrationsdezernentin Milena Löbcke. Wie von Dezernentin hervorgehoben, unterstützt der Verein Frauen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung dabei, ihre im Rahmen des Migrations- und Fluchtprozesses gemachten, oft traumatischen Erfahrungen aufzuarbeiten und neue Kraft zu schöpfen, um sich den neuen Herausforderungen ihres Lebens in Wiesbaden zu stellen.

Von Frau zu Frau

Daneben organisieren die Frauen, die sich bei Frauenwelten e. V. engagieren, interkulturelle Veranstaltungen, um das Verständnis zwischen deutschen Frauen und Frauen aus anderen Herkunftsländern, die in Wiesbaden wohnen, zu fördern. Durch die regelmäßigen Veranstaltungen und Kurse ist ein tolles Netzwerk zwischen den Frauen entstanden, die sich gegenseitig eine Stütze sind. Die bei Frauenwelten gelebte Solidarität und das Empowerment sind einzigartig und machen diesen Verein aus, so die Dezernentin.

Ehrenamtliches Engagement

Die zwölfköpfige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Ausschusses für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie, des Ausländerbeirates sowie der Kirchen, der jüdischen und muslimischen Gemeinde und der Migrantenorganisationen unter dem Vorsitz von Integrationsdezernentin Löbcke war auch in diesem Jahr von den eingereichten Bewerbungen und Vorschlägen sehr beeindruckt: Die Bewerbungen zeigen wieder einmal, wie vielfältig und wichtig die Integrationsarbeit in Wiesbaden ist. Alle Bewerber leisten täglich einen entscheidenden Beitrag für die Menschen und für die Integration in unserer Stadtgesellschaft. Wir können dankbar und stolz sein, dass so viel haupt- und ehrenamtliches Engagement für die Integration in Wiesbaden stattfindet.

Preisverleihung am 5. November

Die feierliche Preisverleihung durch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird am Dienstag, 5. November, im Festsaal des Rathauses erfolgen. Im Rahmen dieser Feierstunde wird der Preisträger die Möglichkeit haben, seine Arbeit zu präsentieren.

Bisherigen Preisträger

Gewinner des 17. Integrationspreis ist das Caritas Ukraine-Hilfe-Zentrum.
Gewinner des 16. Integrationspreis der Landeshauptstadt Wiesbaden ist wif e.V. – Begegnung und Beratung.
Gewinner des 15, Integrationspreises 2021 ist der Wiesbadener Schauspieler, Sprecher und Regisseur Armin Nufer.
Gewinner des 14. Integrationspreises 2020 sind 2020 das Netzwerk für Integrationspartner Gemeinsam-in-Wiesbaden mit dem Projekt Netzwerk für Integrationspaten und das Projekt NeW – Fachberatungsstelle für traumatisierte geflüchtete Menschen.

Symbolfoto – Integrationspreis ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen sie hier.

Die Internetseite des Amtes für Integration finden Sie unter www.wiesbaden.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!