Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Eröffnung „Wiesbadener Servicestelle Deutsch (WSD)“

Mit den neuen Richtlinien beim Fachkräfteeinwaderungsgesetz hat die vom Amt für Zuwanderung und Integration geförderte „Wiesbadener Servicestelle Deutsch (WSD)“ in den Räumlichkeiten des Amtes für Zuwanderung und Integration in der Alcide-de-Gasperi-Straße am 2. März ihre Arbeit aufgenommen.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Das Gesetz regelt die Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten und mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist das Novum der Engpass-Berufe aufgehoben. Die Wiesbadener Servicestelle Deutsch gilt als Erstanlaufstelle.

Die Wiesbadener Servicestelle Deutsch (WSD) ist Erstanlaufstelle für Zugewanderte, die Informationen zu Deutschförderangeboten in Wiesbaden benötigen. Der Schwerpunkt liegt in der Beratung zum Erwerb der deutschen Sprache und wird von dem Bildungsträger FRESKO e. V. durchgeführt. Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei.

„Spracherwerb ist der Schlüssel zur Integration und setzt eine zielgerichtete Beratung zum Deutscherwerb voraus.“ – Christoph Manjura, Sozial- und Integrationsdezernent.

Die Wiesbadener Servicestelle Deutsch (WSD) ist eine offene und trägerneutrale Beratungsstelle für aus dem Ausland zugewanderte Personen unabhängig von deren Aufenthaltsstatus. Beraten werden ebenso Personen, die entweder beruflich oder ehrenamtlich mit Zugewanderten Kontakt haben und Fragen haben, die den Erwerb der deutschen Sprache umfassen. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsträger, Arbeitgeber, die kommunale Arbeitsvermittlung oder die Agentur für Arbeit, Verbände oder Migrantenorganisationen.

Offene Sprechstunde

Das Beratungsangebot umfasst unter anderem eine offene Sprechstunde, in der individuelle Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung geklärt werden können. Die Öffnungszeiten sind montags, mittwochs und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr. Umfangreichere Anliegen können in der Fachberatung besprochen werden. Für diese ist eine vorherige Terminvereinbarung nötig. Bei Bedarf wird ebenfalls vor Ort eine sprachbezogene Kompetenzfeststellung durchgeführt. Neben der persönlichen Vorsprache werden das Servicetelefon und die Service-E-Mail als weitere Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten angeboten. (Foto: Weltkarte / Vanderelbe / CC-BY-SA 2.0 / Flickr / bearbeitet: Wiesbaden lebt)

Weitere Nachrichten vom Wiesbadener Arbeitsmarkt lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Wiesbadener Servicestelle Deutsch finden Sie unter www.wsdeutsch.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!