Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Flugroten, … – Wiesbadens Stadtteile diskutieren über Zukunftsfragen – öffentlich, konkret, bürgernah: In der kommenden Woche tagen zehn Ortsbeiräte,.

Flächennutzung, Flugrouten… – das bewegt die Ortsbeiräte

Wenn Wiesbadens Ortsbeiräte tagen, wird Politik greifbar. Bürgerfragen, Verkehrsplanung, Regionalentwicklung: Die Themen reichen von Flugrouten bis Hundespielplätzen. Neun Gremien kommen vom 23. bis 17. Juni zusammen und bieten Potenzial für konkrete Veränderungen .

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 4 Wochen vor 0

Flugrouten, Regionalplanung, Siedlungsentwicklung: Zehn Ortsbeiräte tagen und Bürger dürfen Fragen stellen und Einfluss auf Entscheidungen nehmen.

In der kommenden Woche kommen zehn Ortsbeiräte in Wiesbaden zusammen: die Ortsbeiräte Igstadt, Amöneburg, Naurod, Erbenheim, Rambach, Schierstein, Nordenstadt, Mitte, Bierstadt und Medenbach.  Die Themen reichen von der langfristigen Flächennutzungsplanung bis zu konkreten Anträgen zum Glasfaserausbau. Immer mit dabei: die Bürgerfragestunde. Wer reden will, kann das gleich zu Beginn jeder Sitzung tun – und damit politische Prozesse direkt beeinflussen.

Stadtentwicklung und Planung – Weichenstellungen für 2040

Im Zentrum vieler Sitzungen steht der sogenannte Fachbeitrag Siedlungsentwicklung zum Flächennutzungsplan 2040. Ein komplexes Wort, hinter dem sich zentrale Fragen verbergen: Wo soll Wiesbaden wachsen? Welche Flächen bleiben grün? Welche Infrastruktur braucht das Morgen?

Ob in Igstadt, Bierstadt oder Erbenheim – überall diskutieren die Ortsbeiräte mit Blick auf den Regionalplan Südhessen, der parallel zur Neuaufstellung ansteht. Die Gremien liefern dabei nicht nur Meinungen, sondern fundierte Stellungnahmen.

Es geht um Abwägungen: Lebensqualität versus Wohnraumbedarf, Mobilität versus Umwelt, Wachstum versus Identität. Der Ortsbeirat wird hier zur Bühne strategischer Aushandlung – aber auch zur Schutzinstanz lokaler Anliegen.

Verkehr und Mobilität – Fluglärm, Fahrpläne, Fahrradwege

Eines der zentralen Themen auf der Juni-Agenda: der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2025. In nahezu allen Stadtteilen beschäftigen sich die Beiräte mit Linienführungen, Taktungen und Umsteigemöglichkeiten.

Gleichzeitig ruft der Flughafen Frankfurt erneut Sorgen hervor: In Naurod, Nordenstadt und Medenbach sorgen geplante Änderungen der Abflugrouten für Unruhe. Mehr Lärm, weniger Nachtruhe? Ortsbeiräte greifen diese Sorgen auf – mit Anträgen, Forderungen, Protestnoten.

Verkehrspolitik spielt sich hier auch in kleinen Maßnahmen ab: In Bierstadt geht es um Papierkörbe an Spielplätzen, in Nordenstadt um Glasfaser für alle. In Schierstein wird eine digitale Sperrzone für E-Scooter diskutiert – ein Zeichen dafür, wie sehr neue Mobilitätsformen auch Konflikte schaffen.

Lebensqualität im Quartier – von Hundewiesen bis Stadtmuseum

Es sind oft die kleinen Dinge, die das Zusammenleben ausmachen – und die in Ortsbeiräten zur Sprache kommen. So möchte der Ortsbeirat Naurod eine Hundespielwiese einrichten lassen. In Erbenheim geht es darum, Verteilerkästen zu verschönern und hinter Glascontainern für mehr Naturschutz zu sorgen.

Schierstein widmet sich der Rettbergsaue – der Insel mitten im Rhein, deren Zustand viele Bürgerinnen und Bürger bewegt. In Mitte wird über die Zukunft des Stadtmuseums verhandelt: Soll es in die Langgasse 5–9 umziehen? Und wie verändert ein Markt auf dem Mauritiusplatz die Atmosphäre der Innenstadt?

All das sind keine Randthemen – sie berühren das, was man gemeinhin „Lebensgefühl“ nennt.

Beteiligung und Demokratie – das politische Gesicht des Stadtteils

Am Anfang jeder Sitzung steht die Bürgerfragestunde – ein demokratischer Moment, der sonst oft nur in Wahlkampfzeiten Raum findet. Wer will, kann seine Anliegen vorbringen: ohne Filter, ohne Umweg.

Die Ortsbeiräte sind dabei mehr als reine Sprachrohre. Sie beobachten, moderieren, empfehlen – und machen Politik nahbar. Hier zeigt sich: Demokratie lebt nicht nur im Parlament, sondern im Gemeindezentrum, im Klassenzimmer oder im Inselcafé auf der Rettbergsaue.

Einladung zur Teilhabe

Wer sich informieren oder einbringen will, findet alle Termine und Tagesordnungen unter: 👉 piwi.wiesbaden.de

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schierstein lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Erbenheim lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Igstadt lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Naurod lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Bierstadt lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Rambach lesen Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!