Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Flasche Handwerker auf Tour.

Falsche Handwerker erbeuten Schmuck und Bargeld

Ein falscher Handwerker verschafft sich Zutritt zur Wohnung einer Seniorin, während ein Komplize unbemerkt die Räume durchsucht. Schmuck und Bargeld verschwinden, die Polizei in Wiesbaden rät zur Vorsicht und sucht nach Zeugen.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Am häufigsten geraten Senioren in den Fokus von Betrügern. Sie nutzen immer raffiniertere Tricks. Falsche Handwerker sind da sehr beliebt. So schützen sie sich. 

Die Tricks der Betrüger sind einfallsreich und wirken auf den ersten Blick harmlos. Mal ist es der tropfende Wasserhahn, mal die angebliche Wartung der Gasleitung – stets getarnt als handwerklicher Notfall. Gestern, am Mittwoch, fiel im Klagenfurter Ring eine 87-jährige Frau genau auf eine solche Masche herein und verlor Schmuck und Bargeld. Die Kriminalpolizei ist alarmiert und mahnt zur Vorsicht.

Der Trick mit der offenen Tür

Ein altbewährter Kniff der Diebe. Gegen Mittag klingelte es an der Tür der Seniorin. Ein fremder Mann stellte sich als Handwerker vor, verwies auf eine angebliche Reparatur, die dringend nötig sei, und gewann so das Vertrauen der Frau. Der Unbekannte ließ die Tür absichtlich einen Spalt offen. Während er die Bewohnerin ablenkte, nutzte ein zweiter Täter die Gelegenheit, die Wohnung nach Wertsachen zu durchstöbern. Die Täter sind oft geschickt und treten mit freundlichem Auftreten auf, um Vertrauen zu wecken, erklärt ein Polizeisprecher.

So läuft der Diebstahl ab

Was in wenigen Minuten passiert. Sobald die ahnungslosen Opfer beschäftigt sind, durchsucht der Komplize unbemerkt die Räume. Schmuck, Bargeld und persönliche Gegenstände landen blitzschnell in Taschen. Wenige Minuten später verlässt der Handwerker eilig die Wohnung und gibt vor, zum nächsten Einsatz zu müssen. Auch hier war die Tat in nur etwa 35 Minuten vollzogen.

Hinweise der Polizei

Tipps zum Schutz gegen Trickbetrüge. Die Polizei in Wiesbaden rät zu einem gesunden Misstrauen. Lassen Sie niemanden ungeprüft in Ihre Wohnung und fordern Sie bei Zweifeln einen Ausweis, so die Behörde. Oft hilft schon eine aufmerksame Nachbarschaft, um Verdächtiges zu melden. Hinweise zur Tat können Bürger unter der Telefonnummer (0611) 345-0 geben.

Täterbeschreibung und Fahndung

Beide Täter sind zwischen 35 und 40 Jahre alt, rund 1,80 Meter groß und kräftig gebaut. Sie trugen dunkle Kleidung. Die Polizei sucht dringend nach Hinweisen und hofft auf Zeugen aus der Nachbarschaft, die in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 14:05 Uhr etwas Verdächtiges gesehen haben.

Symbolfoto – Harmlose Handwerker vieler Gewerke ©2024 Pixaby

Weitere Nachrichten aus dem Gräselberg im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr zum Thema Trickbetrug und Beratung hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!