Drei Handwerksbetriebe aus Hessen sind für den Exportpreis Hessen nominiert. Die Verleihung findet am 3. Juli 2025 in Wiesbaden statt.
37 Unternehmen haben sich 2025 für den Exportpreis Hessen beworben – in den Sparten Handwerk, Industrie sowie Dienstleistungen und Handel. Teilnahmeberechtigt waren Betriebe mit Sitz in Hessen, die grenzüberschreitend aktiv sind und maximal 250 Mitarbeitende in Deutschland beschäftigen. Wer den Preis erhält, wird am 3. Juli in feierlichem Rahmen durch Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori bekannt gegeben. Unter den Anwärtern sind auch Betriebe aus dem Kammerbezirl Wiesbaden
Was ist der Exportpreis Hessen?
Der Exportpreis Hessen würdigt kleine und mittlere Unternehmen, die mit Mut, Innovation und Qualität auf internationalen Märkten bestehen. Vergeben wird der Preis gemeinsam von den hessischen Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie dem Land Hessen. Er unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung des Exports für den Standort und soll andere Unternehmen zur Internationalisierung motivieren.Maßgriffe für Meisterschützen
In Ehringshausen sitzt ein echter Geheimtipp für Sportschützen weltweit: Rink-Formgriffe. Das Unternehmen hat sich auf ergonomisch optimierte Holzgriffe für Sportwaffen spezialisiert – ein Nischenprodukt, das in über 60 Länder geht. Der Clou: Neben einem breiten Standardsortiment fertigt Rink auch individuelle Lösungen, perfekt angepasst an die Hand des Kunden. So greifen nicht nur Freizeitschützen, sondern auch Olympiasieger zu Made in Hessen.
Technik für Flüsse, die verbindet
Die Viertler GmbH sorgt für saubere Wäsche und gutes Essen – auf Flusskreuzfahrten rund um den Globus. Vom Rhein bis zum Nil, von der Donau bis zum Amazonas: Wo Passagiere speisen, kochen oft Küchen aus Wiesbaden und Rüdesheim. Spezialisiert auf enge Räume und komplexe Anforderungen auf Schiffen, hat Viertler einen beachtlichen Exportanteil aufgebaut – Tendenz steigend.
Rhönräder mit Show-Talent
Zimmermann Rhönradbau aus Taunusstein rollt auf internationalem Parkett: Die handgefertigten Sportgeräte sind gefragt bei Turnieren, Shows und Zirkussen. Weltmeister drehen sich im Rhönrad Made in Hessen, und auch bei Holiday on Ice kommt Spezialtechnik mit Spikes von Zimmermann zum Einsatz. Mit individueller Biegetechnik und viel Erfahrung bleibt das Unternehmen Weltmarktführer in seiner Disziplin.
Foto – Collage ©2025 Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Bierstadt lesen Sie hier
Mehr zur Handwerkskammer Wiesbaden hier.