Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Internationales Theaterfestival „Starke Stücke“ wieder in Wiesbaden

Doppeleröffnung „Starke Stücke“ am 7. März

Wiesbaden öffnet am 7. März die Türen zum „Starke Stücke“-Festival. Mit zwei Stücken, vielen Eindrücke – von Puppentheater bis interaktive Akrobatik – bietet das Festival jungen Zuschauern überraschende Momente auf allen Ebenen.

Volker Watschounek 4 Monaten vor 0

Das Theaterfestival „Starke Stücke“ startet am 7. März in Wiesbaden: mit erlebenswerten Aufführungen für Familien und Schulklassen.

Junge Zuschauer entdecken die Welt des Theaters.  Das Festival Starke Stücke ist ein Fest der Entdeckungen. Ein Fest für junge Menschen, die Theater als Erlebnis sehen wollen, für Schulen, die mehr als nur klassische Unterrichtsstunden suchen, und für Familien, die in die Welt der Kunst eintauchen möchten.

Termine und Tickets

Dies ist keine Übung
Freitag, 7. März, 11 Uhr, Kulturforum (5.–13. Klasse)
Pop up, Pirat!
Dienstag, 11. März, 9 Uhr (ausverkauft) und 11 Uhr, Georg-Buch-Haus (1.–4. Klasse)
Sonst Schoko
Freitag, 7. März, 9:45 und 11:45 Uhr sowie
Samstag, 8. März, 15 Uhr, Kinder- und Jugendgalerie (Familien und Gruppen mit Kindern ab 6 Jahren)
🎟 Tickets für Gruppen und Familien: 5 Euro Erwachsene, 2,50 Euro Kinder (oder Freizeitkarte). Weitere Infos und Anmeldung: kinderkultur@wiesbaden.de

Das Festival beginnt mit einer Doppeleröffnung, die zeigt, wie vielseitig und lebendig die Welt des Theaters für ein junges Publikum sein kann. Von 9:45 Uhr gibt es für die ersten Besucher eine Vorstellung in der Kinder- und Jugendgalerie: Sonst Schoko entführt in eine fantasievolle, kindgerechte Welt, die die Vorstellungskraft anregt und zum Mitmachen einlädt. Für die offizielle Eröffnung spricht Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen. Doch damit nicht genug: Um 11:00 Uhr folgt eine zweite Eröffnung im Kulturforum mit Dies ist keine Übung, einem interaktiven Stück, das explizit für Schulklassen von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe konzipiert wurde – und bereits ausverkauft ist.

Ein Festival für alle Generationen

Wiesbaden, das 2025 zum dritten Mal an diesem internationalen Festival teilnimmt, hat sich als ein bedeutender Ort für die Kultur in der Rhein-Main-Region etabliert. Sechs unterschiedliche Aufführungen erwarten die Zuschauerinnen, darunter Stücke aus der Welt des Objekt- und Figurentheaters sowie akrobatische Darbietungen, die das Publikum aktiv einbinden. Die Mischung aus verschiedenen Theaterformen sorgt dafür, dass für jede Altersgruppe und jedes Interesse etwas dabei ist. Das zeigt sich auch im vielfältigen Programm, das über 19 Vorstellungen an 37 Spielorten in der Rhein-Main-Region umfasst. Künstlerinnen aus elf Ländern bringen ihre Arbeiten nach Wiesbaden und zeigen, wie lebendig und international die Theaterwelt heute ist.

Ein Programm, das zum Staunen anregt

Nicht nur die Eröffnungsstücke des Festivals Starke Strücke lassen aufhorchen. Auch die anschließenden Vorstellungen – für Schulen, Gruppen und Familien – machen es zu einem echten Erlebnis. Etwa das Stück Pop up, Pirat, das sich mit einer ungewöhnlichen Geschichte für die Kleinsten bis hin zur 4. Klasse auseinandersetzt und in ausverkauften Vorstellungen die jungen Zuschauer in seinen Bann zieht. Am selben Tag lädt das Amt für Soziale Arbeit zu einer Familienvorstellung von Sonst Schoko ein – bei der vor allem Kinder ab sechs Jahren auf ihre Kosten kommen.

Für alle, die nach der Vorstellung noch nicht genug haben, gibt es am Samstag, den 8. März, einen besonderen Workshop: Ein kostenfreier Stabspuppen-Workshop lädt dazu ein, die eigene Kreativität zu entdecken und erste Theatererfahrungen selbst zu machen.

Ein Blick auf die Zukunft des Festivals

Das Starke Stücke-Festival bietet nicht nur beeindruckende Theatermomente, sondern fördert auch den interaktiven Austausch mit den Zuschauern. Die Theatermacher setzen neue Impulse, bringen gesellschaftliche Themen auf die Bühne und greifen die Fragen und Wünsche eines jungen Publikums auf. Und auch 2025 geht das Festival mit einem Blick auf die nächsten Jahre und dem Wunsch weiter, junge Menschen für Kultur zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie vielfältig und kreativ Theater sein kann.

Foto – Dies ist keine Umgebung © 2025 Edouard Barra

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Das vollständige Programm gibt’s auf www.starke-stuecke.net hier.
Mehr vom Festival Starke Stücke hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!