Joao Pedro Moreira holte erstmals den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden – mit Fürst Kennedy OLD am Schloss, an dessen zehntem Geburtstag.
Der Dressurplatz im Schlosspark von Wiesbaden war am Pfingstmontag Bühne eines besonderen sportlichen Moments. Zum ersten Mal seit Bestehen des PfingstTurniers in Wiesabden gewann ein portugiesischer Reiter den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden. Joao Pedro Moreira, 39 Jahre alt, überzeugte die Jury im Grand Prix Special mit einem harmonischen Ritt und wurde mit 71,659 Prozent zum Sieger gekürt.
Mit einem emotionalen Lächeln im Gesicht nahm er die goldene Schleife entgegen. „Ich habe dieses Turnier schon als Kind verfolgt“, sagte Moreira. „Heute hier zu gewinnen – das ist einfach unglaublich.“
Ein Geburtstagsgeschenk mit Symbolkraft
Besonders bedeutsam war der Sieg auch für den vierbeinigen Partner an seiner Seite: Fürst Kennedy OLD. Der Oldenburger Wallach, wurde genau an diesem Tag zehn Jahre alt. Moreira erinnerte sich an die gemeinsame Geschichte: „Ich habe ihn als Zweijährigen ausgesucht und selbst ausgebildet. Er ist ein Pferd mit großem Herz – und einer echten Siegermentalität.“
Dass der Weg bis hierhin nicht selbstverständlich war, machte er ebenfalls deutlich: „Er war letztes Jahr für die Olympischen Spiele vorgesehen, musste aber einen Tag vor dem Start wegen einer Kolik operiert werden.“ Die Rückkehr ins Turniergeschehen war lang und geduldig. „Ich bin stolz, wie er sich hier präsentiert hat. Das ist unser gemeinsamer Lohn.“
Favoriten mit kleinen Fehlern
Hinter Moreira reihte sich die deutsche Dressurgröße Dorothee Schneider auf Platz zwei ein. Mit First Romance, ihrem 15-jährigen „Witzbold“, kam sie auf 69,915 Prozent. „An Tag eins war er von der Kulisse noch zu abgelenkt, und im Special haben leider alle drei Wechseltouren nicht wie geplant funktioniert“, so Schneider. Dennoch blieb ihr ein respektabler zweiter Platz.
Platz drei ging an die erfahrene Schweizerin Charlotte Lenherr, die auf Dettori 69,128 Prozent erreichte. Ruhig, präzise und routiniert präsentierte sie sich im Sattel des zwölfjährigen Oldenburgers und sicherte sich verdient einen Platz auf dem Podest.
Fachlob und Perspektive
Auch die Jury zeigte sich beeindruckt. Chefrichterin Dr. Evi Eisenhardt lobte insbesondere das Siegerpaar: „Eine unheimlich fließende Prüfung. Fürst Kennedy zeigt exzellente Grundgangarten, besonders in den Verstärkungen und Wechseltouren.“ An den Piaffen müsse noch gearbeitet werden – „doch dann sind 76 oder gar 78 Prozent möglich“, prognostizierte sie.
Dressur mit Konzept: Förderung, die Früchte trägt
Besonders erfreut zeigte sich Isabelle Kettner, Verantwortliche für das Dressurprogramm im Schlosspark, über die langfristige Entwicklung: „Es ist schön zu sehen, dass Pferde, die früher hier in der Youngster-Tour gestartet sind, heute in der Großen Tour glänzen.“ Genau diese Nachhaltigkeit wolle man weiter fördern. „Unser Sieger von heute – er war vor drei Jahren noch in der Jungen-Pferde-Tour. Jetzt gewinnt er den Grand Prix.“
PfingstTurnier 2026: Fortsetzung folgt
Mit einer würdevollen Siegerehrung, bei der auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff gratulierten, klang das Turnier aus. Die nächste Auflage des LONGINES PfingstTurniers ist bereits terminiert: Vom 22. bis 25. Mai 2026 wird der Schlosspark erneut zum Mekka der Dressurfreunde – und vielleicht zur Bühne einer weiteren historischen Premiere.
Der Große Preis der Landeshauptstadt, Dressur
Platz | Name | Nation | Pferd | Preisgeld |
---|---|---|---|---|
1 | João Pedro Moreira | POR | Drosa Fürst Kennedy OLD | 8.500,00 EUR |
2 | Dorothee Schneider | GER | First Romance | 5.200,00 EUR |
3 | Charlotte Lenherr | SUI | Dettori | 3.900,00 EUR |
4 | Anna Magdalena Schessl | GER | DSP Dubary | 2.600,00 EUR |
5 | Delia Eggenberger | SUI | Santa Maria | 1.500,00 EUR |
6 | Carina Harnisch | GER | DSP Sheldon Cooper | 1.100,00 EUR |
7 | Lisa Wernitznig | AUT | Quintus | 800,00 EUR |
8 | Andrina Suter | SUI | Del Curto | 700,00 EUR |
9 | Katharina Haas | AUT | Let It Be NRW | 600,00 EUR |
10 | Máté Garai | HUN | Vitus 95 | 500,00 EUR |
11 | Gabriele H.-Kiefer | CYP | Cyprus Ophelia | 300,00 EUR |
12 | Michael Klimke | GER | Harmony’s Fado | 300,00 EUR |
Foto – Joao Pedro Moreira gewinnt den Großen Preis der Landeshauptstadt in der Dressur. ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadteil Biebrich lesen Sie hier.
Die Seite des Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden finden Sie unter www.pfingstturnier.org.