Menschen mit Demenz möchten nicht auf die Diagnose beschränkt werden. Sie möchten am Alltag teilhaben. Gesucht werden ehrenamtliche Demenzbetreuer.
Das Diakonische Werk Wiesbaden geht einen neuen Weg. Auf der Suche nach ehrenamtlichen Demenzbetreuer(n) bietet das Werk eine drei-teilige Basisschulung für Personen an, die ehrenamtlich mit demenziell erkrankten Menschen arbeiten möchten. Die Schulung findet im Diakoniezentrum Gräselberg statt und wird in Zusammenarbeit mit der Krankenschwester und Demenz-Expertin Dagny Schüler angeboten.
Möchten sie sich engagieren?
Die Termine für die Schulung beginnen bald. Der erste Termin ist am 15. März. Die darauf folgenden Termine finden im wöchentlichen Rhythmus am 22. und 29. März, jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr statt. Besprochen werden Formen der Demenz, Umgang mit der Diagnose, Wertschätzung und Unterstützung des selbstständigen Handelns, guter Umgang mit sich selbst als Helferin oder Helfer, aktives Zuhören in der Kommunikation, nonverbales Kommunizieren.
Schulung obligatorisch
Die Schulung ist kostenfrei und für alle, die in den Demenzgruppen des Diakonischen Werks tätig werden möchten, obligatorisch. In den Gruppen herrscht stets eine wertschätzende, humorvolle Atmosphäre, auch ist stets eine hauptamtliche Betreuerin dabei. Für jeden Nachmittag wird eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro bezahlt. Vieles, was man hier lernt, kann auch im Privatleben sehr von Nutzen sein. Anmeldung beim Diakoniezentrum unter Tel. 0611-17453601
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Das Forum Demenz finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Den Demenz-Broschüre können Sie sich als PDF unter www.wiesbaden.de herunterladen.
Foto oben ©2022 Demenz, Pexels
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!