Das hat die Domäne Mechtildshausen jetzt schwarz auf weiß. Die Hofküche Mechtild, ehemals Weinstube, wurde am Donnerstag mit drei Löwen als „Hessen à la carte“-Betriebe ausgezeichnet. Küchenchef Simon Engelberger und sein Team freuen sich über eine besondere Auszeichnung.
Gastraum
Als Gastraum wird nach allgemeiner Definition ein Raum in einem Gebäude des Gastgewerbes bezeichnet. Wortklauber könnten jetzt argumentieren, dass dann ja nur Hotels oder Gasthäuser den Begriff führen dürften. Wir von Wiesbaden lebt! fassen den Begriff etwas weiter. Kneipe, Bar, Restaurant, Pizzeria, Café, Imbiss … alle Räume, in denen Waren zum Verzehr angeboten werden, zählt für uns als Gastraum. Demnach alle Räume, in denen Gäste Essen und Trinken können. Nicht aber der Kebab-Stand an der Straße.
Kurz auf einen Espresso: Kaffee-Leibhaber freut es, dass der Mauritiusplatz Zuwachs bekommt. Gibt bereits seit längerem gegenüber von Galeria Kaufhof die Nespresso Boutique, eröffnet im September keine 500 Meter weiter das Espresso House.
Die „Grüne Wiese“ ist vielen ein Begriff. Eine Begegnungsstätte und ein Treffpunkt für jedermann. Die „Grüne Insel“ in der Straße „Im Rad“ setzt hier an. Ein Bauwagen, eingesetzt als Inselcafe, verspricht Gutes fürs leibliche Wohl.
Die drei Gs sind weiterhin das Maß der Dinge. Wer mit Kunden oder Freunden zum Essen gehen möchte, muss das gut Planen und darauf achten, dass alle getestet, genesen oder geimpft sind.
Den Feierabend oder samstags die Zeit nach dem Marktbesuch mit einem Glas Sekt aus der Wiesbaden Sektmanufaktur abrunden und hautnah miterleben, wie Sekt entsteht: Das geht jetzt auch in der neuen Sekt- und Weinbar Pearls in der Wiesbadener Innenstadt.
Alle Tests bestanden, der Kiezgarten ist wieder da, wo er hingehört – mitten im Westend. Wie im vergangenen Jahr zieren den Platz seit Freitagabend ein Getränkestand, Tische und Bierbänke. Neu dazugekommen ist eine Chill-Area mit coolen Stühlen.
Pralinen und Blumensträuße – sind typische Muttertagsgeschenke. Abends geht es dann oft essen: nicht 2021. Wenn, dann kommt das Essen zu Ihnen – wenn Sie bestellt haben oder noch bestellen. Wir haben uns umgeschaut und eine Auswahl von Möglichkeiten zusammengestellt.
Wiesbadens Gastronomen machen das Frühjahrsfest noch leckerer! Auf den Speisekarten haben wir raffinierte Vorspeisen, köstliche Hauptgerichte und zauberhafte Desserts entdeckt. Da kann der Herd an Ostern aus bleiben – und dSie trotz Corona köstlich dinieren
Wie das Heaven liegt das ZR6 im Dornröschenschlaf. Zwölf Monate fand hier kein Treffen mehr statt. Stand keine Band auf der Bühne. Hat Corona alles weggerafft, was die Hausgemeinschaft im Zietenring so eng miteinander verbindet.
Die Bar Heaven liegt im Dornröschenschlaf. Und wenn der Prinz das böse Virus vertrieben hat, wird es in altem Glanz erstrahlen und im Westend wieder für Abwechslung sorgen: die kleine Bar mit den vielen Attraktionen, direkt am Sedanplatz.
Seit Wochen wird das Käfers/Lambertus renoviert. Seit Wochen stehen Bilder, Autogrammkarten und Flacons zum Verkauf. Seit Wochen läuft eine Stille Versteigerung. Alles ist noch zu haben. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Mache Sie mit.
Es ist Frühling. Was schmeckt besser als ein Käsekuchen? – Wer ihn liebt, der weiß, wie wichtig es ist, dass er fluffig, cremig, fest und locker zugleich ist. Zum Osterfest verraten wir ein Geheimrezept aus Omas Küche. Über Generationen hat er unzählige Liebhaber gefunden. Werdet auch ihr unseren Käsekuchen lieben?
Am Freitag eröffnet in der Mauergasse eine neue Weinzentrale. Das Gesicht von Laquai ist die Hamburgerin Kerstin Hatje. Vor 17 Jahren hat sie sich in den Rheingau verliebt: genau genommen in Lorch. Als Lorcher Weinbotschafterin schlägt sie ihre Zelte in Wiesbaden auf.
Seit 30 Jahren arbeiten die Stadt und die Gastronomen Kuffler zusammen. Sie haben Höhen und Tiefen durchlebt. Noch immer ermitteln die Staatsanwälte etwa in der Causa Gerich. Mit den aktuellen Überlegungen habe das aber nichts zu tun. Vielmehr sind es die Nachwehen von Corona.
Lockerung hier, Lockerung dort. Was darf ich jetzt wieder. Wissen Sie Bescheid? Die Supermärkte sind vom 22. Juni etwa doppelt so voll. Für Veranstaltungen gelten neue Zahlen. Jetzt dürfen wieder bis zu 250 Personen bei Veranstaltungen zusammenkommen.