Mehr als 85 Prozent der Besucher des Hessentags 2017 in Rüsselsheim am Main haben das Landesfest mit den Bestnoten sehr gut oder gut bewertet.
Der Hessentag ist das bedeutendste Landesfest in Deutschland. Bei seinen Gästen genießt er eine überwältigende Zustimmung. Das bestätigt das Statistische Landesamt. Die Auswertung der Umfragen beim Hessentag 2017 in Rüsselsheim bescheinigt der zehntgrößten Stadt in Hessen die Durchschnittsnote 1,9.
„Jetzt lässt sich auch in Zahlen belegen, was für eine großartige Gastgeberstadt Rüsselsheim am Main war. Ich bin mir sicher, dass nicht wenige der 1,4 Millionen Besucher wieder nach Rüsselsheim kommen werden.“ – Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei
Bei rund 1.500 Programmpunkten war für jeden etwas dabei. „Die hohe Gästezahl zeigt, wie beliebt der Hessentag ist. Nahezu 80 Prozent der Befragten waren nicht zum ersten Mal da, 85 Prozent reisten aus einem Entfernungsradius von bis zu 75 Kilometern nach Rüsselsheim. Dies ist ein deutliches Zeichen für die starke Marke Hessentag“, betonte Wintermeyer. Auch von den befragten Vereinen, Verbänden und Institutionen in der Landesausstellung gab es Lob: 79 Prozent sahen den Hessentag als geeignete Plattform, um sich zu präsentieren. Nur einer der Aussteller gab eine negative Bewertung ab. Ebenso war die Mehrheit mit der Organisation sehr zufrieden.
„85 Prozent reisten aus einem Entfernungsradius von bis zu 75 Kilometern nach Rüsselsheim.“ – Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei
Der Chef der Staatskanzlei zeigte sich außerdem erfreut, dass auch in diesem Jahr eine Mehrheit der Besucher auf das Auto verzichtet hat. „Ich gehe davon aus, dass dies auch in den kommenden Hessentagsstädten Korbach, Bad Hersfeld und Bad Vilbel der Fall sein wird.“ 30 Prozent aller Hessentagsbesucher waren mit Bus und Bahn angereist. Die Rüsselsheimer nutzten die kurzen Wege. 64 Prozent kamen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
„Der Hessentag gehört zu Hessen, ist Hessen, bewegt Hessen und ist deswegen aus dem Land und den Köpfen der Menschen nicht mehr wegzudenken.“ – Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei
Der Hessentag gehört zu Hessen, ist Hessen, bewegt Hessen und ist deswegen aus dem Land und den Köpfen der Menschen nicht mehr wegzudenken. Die Rüsselsheimer haben mit der Vergabe der Gesamtnote ‚gut‘ gezeigt, dass der Hessentag als Gewinn für Rüsselsheim empfunden wurde. Der Hessentag hat zehn Tage gedauert, er wird aber für Jahrzehnte wirken, als nachhaltig wirkender Impuls für die Stadtentwicklung. „Zieht man eine Gesamtbilanz aller positiven Effekte eines Hessentages, dann ist das Fest für jede Stadt ein Gewinn – davon bin ich überzeugt“, sagte Staatsminister Axel Wintermeyer abschließend.
Zum Hessentag
Den Hessentag gibt es seit dem Jahr 1961. Mit rund einer Million Besuchern gehört er zu den größten Landesfesten in Deutschland – laut Steuerzahlerbund aber auch zu den Teuersten. Die Ausrichtung des Landesfestes kostet rund zehn Millionen Euro.
Die Gewinner
Drei Teilnehmer der Hessentagsumfrage aus Frankfurt, Gießen und Freigericht haben Konzertkarten ihrer Wahl für den Hessentag 2018 in Korbach gewonnen. Die Gewinnerin des ersten Preises aus Frankfurt erhält zusätzlich einen Blick hinter die Kulissen der Konzertbühne, in Gießen darf sich der Gewinner über eine Übernachtung für zwei Personen freuen. ∆
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!