Das Freiwilligen-Zentrum ist die zentrale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement. Es berät und bietet viele Dienstleistungen an.
Nicht nur in einer Pressemitteilung des Hessischen Landtags, sondern auch persönlich sagt Hessens Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, das bürgerschaftliche Engagement für eine funktionierende Gesellschaft unverzichtbar sei. Ohne Ehrenamt wäre das Leben in Hessen undenkbar. Seit über zwei Jahrzehnten setzt sich das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden dafür ein, Menschen im ehrenamtlichen Engagement zusammenzubringen und zu unterstützen. Bei einem Besuch des Vereins informierte sich Landtagspräsidentin über aktuelle Projekte, Entwicklungen und Herausforderungen, – und dankte den Mitarbeitern für ihre wichtige Arbeit.
1500 Ehrenamtliche in Wiesbaden
Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden berät und begleitet jährlich über 1500 Ehrenamtliche und ist damit die zentrale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement in der Stadt. Die Astrid Wallmann betonte die Bedeutung der vielen ehrenamtlich Engagierten und stellte heraus, dass viele Dinge, die für uns selbstverständlich erscheinen, ohne ihr Wirken nicht möglich wären. Sie dankte ihnen im Namen aller Landtagsabgeordneten für ihr Eintreten für eine offene Zivilgesellschaft und ihre Aktivitäten, die den sozialen Zusammenhalt stärken.
500 Euro fürs Freiwilligen-Zentrum
Als Zeichen der Anerkennung und Unterstützung für die weitere Vereinsarbeit überreichte die Landtagspräsidentin dem Vorsitzenden des Fördervereins Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V., Jürgen Janovsky, einen Scheck über 500 Euro aus den Lottomitteln der Landtagskanzlei. Diese finanzielle Zuwendung soll die wichtige Arbeit des Vereins würdigen und zur weiteren Förderung des freiwilligen Engagements beitragen.
Symbolfoto Astrid Wallmann trifft Jürgen Janovsky ©2023 Hessischer Landtag
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite des Freiwilligenzentrum Wiesbaden finden Sie unter: www.fwz-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!