Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Feuer machen in der Fasanerie, Natur erleben

Feuer machen in der Fasanerie

Das Feuer entfacht Lernen, Gemeinschaft und Kreativität. Vom Zundernest bis zur Glut erleben Kinder und Erwachsene am 25. Oktober in der Fasanerie Natur hautnah. Bei der Fasanerie stellen sie gemeinsam Kohlestifte her, schnitzen, filzen und flechten – Handwerk, Natur und Erlebnis verschmelzen.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 8 Stunden vor 0

Filzen, basteln, flechten, – welche Gegenstände stehen in Bezug zu Feuerstellen? Und wie bekomme ich Feuer an? 

Naturhandwerk am Feuer“ spielt nicht allein mit den Elementen, – es verbindet Technik, Kreativität und Naturerfahrung. In der Reihe Natur erleben lernen die Teilnehmenden, Feuer mit traditionsreichen Methoden zu entfachen, etwa mithilfe von Reibung.

Natur erleben, kurz gefasst

Kreativwerkstatt – Naturhandwerk am Feuer
Wann: Samstag, 25. Oktober 2025,  10:10 bis 12:15 Uhr
Wo: Tierpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, 65195 Wiesbaden
Treffpunkt: Haupteingang
Kosten: 6,00 Euro + 2,00 Euro fürs Material

Fragen und Anmeldung unter E-Mail an dmaruschka@web.de


Das Feuer symbolisiert Wandel, Ursprung und Gemeinschaft. In diesem Format wird es nicht nur Mittel zum Zweck, sondern Teil des Lernens: vom Zundernest über den Feueraufbau bis zur Glut. Bei Tier‑ und Pflanzenpark Fasanerie zum Beispiel stellten Kinder gemeinsam Kohlestifte her – eine Verbindung von Feuer und Handwerk.

Was Sie erwartet

Es wird draußen gearbeitet, Material gesammelt, Werkzeuge erkundet. Damit wird Natur wird unmittelbar erfahrbar. Es gibt eine kleine Einführung in Feuertechniken: Dabei lernen die Teilnehmenden mit Feuerstahl, Zunder und Holz, wie Flamme entsteht. Auch Handwerkskunst wird theamtisiert: Schnitzen, Filzen, Fackelbau, Körbeflechten – spannende Aktivitäten mit Naturmaterialien. Schließlich ist es ein Gemeinschaftserlebnis, sozial und sinnlich zugleich.

Fazit

Wer sich nach Ursprung, Selbermachen und Naturerlebnis sehnt, ist hier genau richtig. Am Feuer entsteht nicht nur Wärme – sondern Erfahrung. Form, Funktion und Geschichte verschmelzen im offenen Raum.

5 Wege zum Feuer ohne Feuerzeug

(1) Einer Lupe – (2) Plastikfolie und Wasser (damit erzeugt ihr eine Linse); funktioniert identlisch mit allem, was sehr gut lichtdurchlässig, rund und mit Wasser gefüllt werden kann. – (3) Einem Holzstock und einem Stück Holz (Feuerbohrer-Set) – (4) Einem Feuerstein – (5) Feuerstahl.

Feuer machen im Video

Der Renner bei Survival-Kursen und die bekannteste Methode, Feuer ohne Feuerzeug zu machen, ist leider die mit Abstand am schwierigsten. Wenn dann auch nicht so ganz genau weiß, wie es genau funktioniert, dem bleibt eine schmerzvolle Erfahrung – . Wenn Ihr allerdings etwas mehr Zeit investiert und einen Bogen macht, geht es damit sehr schnell und vor allem schmerzfrei. Wie es richtig geht, seht Ihr in dem Video.

Foto oben Heribert Bechen/ CC-SA-BY 2.0 / Flickr

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.

Die Internetseite der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie unter fasanerie.net.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!