Stephan Gieseler: „Die Zukunft der Innenstädte hängt davon ab, dass die Akteure vor Ort eng zusammenarbeiten und mutig vor allem auch kreative und innovative Ideen einbringen.“
Auch die zweite Ausschreibung des Landesprogramms Zukunft Innenstadt ist auf große Resonanz gestoßen: Unter dem Motto Geben Sie der Zukunft Ihrer Innenstadt Raum haben 97 Kommunen einen Antrag eingereicht, eine davon: Wiesbaden. Im Rahmen der Ausschreibung im April hat sich die Stadt für ein Raumbudget von maximal 300000 Euro beworben und unter anderem das Projekt PopUp Biebrich 2.0 zur Förderung eingereicht.
„Ich freue mich, dass die Landeshauptstadt Wiesbaden von Staatsminister Tarek Al-Wazir als einer der Preisträger ausgezeichnet wurde und die beantragte Fördersumme von 300000 Euro erhält.“ – Bürgermeister Dr. Oliver Franz.
Mit den bewilligten Fördermitteln werden in einer Kooperation von Referat für Wirtschaft und Beschäftigung und der Initiativgruppe Ideen für Biebrich drei Projekte in diesem Wiesbadener Vorort umgesetzt werden: etwa das eingangs erwähnte PopUp Biebrich 2.0. Zielst es hier leerstehende Gewerbeflächen anzumieten und vielfältig nutzbar zu machen.
„So wird nicht nur das soziale Miteinander unterstützt, sondern alle Bürger, Vereine und Unternehmen profitieren von dieser Förderung“ und weiter: Das Engagement der Biebricher für ihren Vorort ist vorbildlich.“ – Bürgermeister Dr. Oliver Franz.
Ziel des Projekts Zu-Gast bei Robert Krekel ist es, die zum Teil verwahrloste zentrale Robert-Krekel-Anlage mit temporären Aktionen wieder zu beleben. Geplant sind gastronomische Angebote, seniorengerechte Spielplatz-Geräte sowie Sitzgelegenheiten. Schließlich soll ein Wettbewerb für die Gestaltung einer lebenswerten Innenstadt Biebrich unter dem Titel Lebensadern für Biebrich ausgerufen werden. In einem experimentellen Ansatz sollen unter Beteiligung der Bürger Modelle und Konzepte für die Lebensadern in Biebrich entwickelt werden.
Foto oben ©2021 Oliver Abels / C BY-SA 3.0
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Informationen zum Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ finden Sie unter wirtschaft.hessen.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!