Sternschnuppenmarkt: Wiesbaden im festlichen Glanz. Lichtermeer und Tradition: Der 21. Sternschnuppenmarkt öffnet am 28. November.
Auf dem Schlossplatz wird eifrig gearbeitet. Wer zwischen den farblich gestalteten Buden hindurch schlendert, meint den Duft von Glühwein und Mandeln auf dem Sternschnuppenmarkt zu riechen. Sei dem Mittag steht vor dem Rathaus auch schon der Wiesbadener Weihnachtsbaum Noah, genannt nach dem am Standesamt häufigst gewählten Jungennamen 2023.
21. Sternschnuppenmarkt, kurz gefasst
Wann: 28. November bis 23. Dezember 2023
Eröffnungsfeier: Dienstag, 28. November 2023, 18 Uhr, Schlossplatz
Wo: Vor dem Kurhaus, auf dem Schlossplatz, auf dem Luisenplatz, dem Bowlinggreen und dem Mauritiusplatz
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:30 bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag von 10:30 bis 21:30 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 21:00 Uh
Zwei Wochen bleiben noch, dann strahlt die Landeshauptstadt im festlichen Glanz des 21. Sternschnuppenmarktes. Am Dienstag, 28. November, ist es soweit. Gegen 18:00 Uhr zur offiziellen Eröffnung mit Bühnenprogramm werden auch in diesem Jahr die Engel über dem Rathaus und Schlossplatz schweben und ihren glitzernden Glitter verstäuben. Nicht ohne die 30000 Lichter des Wiesbadener Weihnachtsbaums mit ihrem Feen-Stab zum Leuchten zu bringen und den Platz zwischen Rathaus und Landtag in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Die Eröffnung findet am Dienstag, 28. November, um 18 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus neben unserem 27 Meter hohen und mit rund 30.000 Lichtern geschmückten Weihnachtsbaum statt.
Bürgermeisterin Christiane Hinninger
Neuheiten. Wiesbaden on Ice, die mobile Eisfläche Deutschlands, auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus und die neu gestaltete und erweiterte Krippe sind die Highlights in diesem Jahr. Dazu gibt es auf dem Sternschnuppenmarlt 102 Stände, darunter 79 kunsthandwerkliche Verkaufsstände und 22 gastronomische Angebote, die keine Wünsche offen lassen. Neu dabei sind in diesem Jahr vier Kunsthandwerker – etwa ein Stand mit handgefertigten Taschen oder ein Goldschmied sowie ein gastronomischer Stand: die Suppenküche, ein alt bekannter Beschicken. Natürlich darf das historische Kinderkarussell nicht fehlen, das seit vielen Jahren für strahlende Kinderaugen sorgt.
Bei der Beleuchtung des Sternschnuppenmarktes, wie bei allen unseren Lichteffekten der Weihnachtszeit, kommen umweltfreundliche LED-Lichterketten und LED-Leuchtmittel zum Einsatz.
Bürgermeisterin Christiane Hinninger
Für die festliche Beleuchtung des Sternschnuppenmarktes gibt es in diesem Jahr keine Einschränkungen. 21 beleuchtete Lilien und vier illuminierten Tore an den Eingängen zum Markt in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung. Dazu kommen 20 kleinen Lilien in der Fußgängerzone und 51 Lilien in der Wilhelmstraße. Zusätzlich sorgen Sterne, Schneeflocken und Lichterketten in Bäumen für glanzvolle Effekte. Und wie bei den LED-Leuchten überall, stehen die neuen Glühweintassen ebenso für Nachhaltigkeit. Sie sind nicht mehr aus Keramik, sondern aus in Europa gefertigtem satinierten Glas gefertigt. Für alle Sammler: Die Tasse ziert in diesem Jahr das Motiv des Wiesbadener Rathauses und ist in der Wiesbaden Tourist Information für 3 Euro zu kaufen.
Zum vorweihnachtlichen Wiesbaden gehört neben dem Sternschnuppenmarkt und dem Kinder-Sternschnuppenmarkt auch die WinterStubb mit Riesenrad auf dem Mauritiusplatz und „Wiesbaden on Ice“ auf dem Bowling Green
Simon Rottloff
Winterliches Vergnügen bis Mitte Januar. Die WinterStubb mit Riesenrad auf dem Mauritiusplatz, der Kinder-Sternschnuppenmarkt und Wiesbaden on Ice ergänzen das vorweihnachtliche Angebot bis zum 14. Januar 2024.
Kostenfreie Busfahrten und Internationale Klänge. An den Dezembersamstagen bis Weihnachten können Besucher kostenfrei mit allen Buslinien im Wiesbadener Stadtgebiet fahren. Täglich um 17:30 Uhr öffnet sich ein Türchen des Adventskalenders auf der Bühne vor dem Rathaus, begleitet von internationalen Weihnachtsklängen.
Backkurs, Weihnachtsgewinnspiel und Adventszauber. Die evangelische Familienbildung veranstaltet einen Backkurs für Kinder am 9. Dezember. Das „Wiesbadener Kurier“-Weihnachtsgewinnspiel lockt mit attraktiven Preisen. Die Marktkirche begeistert mit täglicher Orgelmusik zum Advent und Adventsandachten unter dem Motto „12 Minuten mit Gott“.
Das Bühnenprogramm orientiert sich am vergangenen Jahr. Das heißt, dass es wieder „nur“ zwölf Tage mit Musik gibt.
Simon Rottloff
Vorweihnachtliche Stadtführungen und Hashtags. Tauchen Sie ein in die Welt des vorweihnachtlichen Wiesbadens mit den einstündigen Kurzrundgängen „Weihnachtliches Wiesbaden“. Tickets sind im Voraus buchbar. Erleben Sie die Magie von #Wiesbaden und teilen Sie die festliche Atmosphäre mit #WiesbadenLebt!
Nachhaltigkeit im Lichterglanz
Nachhaltigkeit hin oder her, Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist kein Weihnachten. Und doch müssen jedes Jahr tausende von Euro ausgegeben werden, um einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Könnte man nicht ein Weihnachtsbaum pflanzen und wiederverwenden? So irrational das klingen mag, bei der Beleuchtung setzen die Verantwortlichen seit längerem umweltfreundliche LED-Lichterketten und -Leuchtmittel. Die neue Glühweintasse aus satiniertem Glas betont das ökologische Bewusstsein. Erhältlich ist sie für 3 Euro in der Wiesbaden Tourist Information. Und diese Highlights ergänzen den Sternschnuppenmarkt in der Vorweihnachtszeit.
Der 21. Sternschnuppenmarkt verspricht zauberhafte Momente und unvergessliche Erlebnisse in der festlich geschmückten Stadt.

Archivbilder Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Sternschnuppenmarkt finden Sie unter unter www.wiesbaden.de.