VC Wiesbaden empfängt Münster. Nach starkem Jahresabschluss will das Team vor heimischem Publikum glänzen. Neuer Trainer, neues Jahr, neue Chancen.
Nach dem überzeugenden 3:1-Erfolg gegen Schwarz-Weiß Erfurt schließt der VC Wiesbaden das Jahr 2024 positiv ab. Nun heißt es, diesen Schwung mit ins neue Jahr zu nehmen. Am Sonntag empfängt das Team um Cheftrainer Tigin Yağlioğlu den USC Münster in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit.
Der Anpfiff der Partie der 1. Volleyball Bundesliga Frauen erfolgt um 16:00 Uhr – eine familienfreundliche Zeit, die das Wiesbadener Publikum zahlreich anlocken soll. Besonders die neue kinderfreundliche Ticketaktion könnte für volle Ränge sorgen: Pro Normalpreisticket dürfen zwei Kinder bis 13 Jahre kostenlos mitgenommen werden.
Duell mit Historie: Yağlioğlu trifft auf alte Bekannte
Für den neuen VCW-Coach birgt das Spiel eine persönliche Note. Der gebürtige Münsteraner blickt mit Respekt, aber ohne Sentimentalität auf die Partie: Es ist reizvoll, gegen Münster zu spielen, aber für uns zählt einzig der Sieg. Das Team will die bittere Pokalniederlage aus dem November vergessen machen und die eigenen Fans mit einer kämpferischen Leistung begeistern. Gleichzeitig ist Münster nicht zu unterschätzen: Trotz zuletzt schwacher Liga-Auftritte erreichte der USC überraschend das DVV-Pokalfinale und hat das Potenzial, Favoriten zu ärgern.
Spieler im Fokus: Angriff, Block und Erfahrung zählen
Besonders Diagonalangreiferin Celine Jebens wird eine Schlüsselrolle spielen. Die 21-Jährige, die am Sonntag Geburtstag feiert, gehört mit 184 Punkten zu den Angriffsbesten der Liga. Unterstützt wird sie von Mittelblockerin Rachel Gomez, die im Blockranking ebenfalls überzeugt. Auf der Gegenseite steht der USC mit Nationalspielerin Luisa van Clewe und Blockstärke von Marije ten Brinke bereit, um den VCW unter Druck zu setzen. Es verspricht ein spannendes Duell auf Augenhöhe zu werden.
Fan-Initiativen und neue Perspektiven
Neben sportlichem Ehrgeiz setzt der VC Wiesbaden auf ein besonderes Fanerlebnis. Geschäftsführer Christopher Fetting betont die Bedeutung des Heimspiels: Wir wollen den Sonntag nutzen, um neue Zuschauer zu begeistern. Mit der neuen Ticketregelung sendet der VCW ein starkes Signal für die Familienfreundlichkeit des Sports.
Foto – Celine Jebens ©2024 Volker Watschounek
Der Kader des VC Wiesbaden für die Saison 2024.2025
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.