Frühjahr ist Schnittzeit! Lernen Sie in Eltville, wie Rosen den perfekten Schnitt erhalten – für gesunde Pflanzen und eine traumhafte Blüte.
Rosen brauchen einen Frühlingshaarschnitt! Wer im Sommer üppige Blüten genießen will, sollte jetzt zur Schere greifen. Doch wie schneidet man Beetrosen, Kletterrosen oder Strauchrosen richtig? Antworten liefert der öffentliche Rosenschnittkurs in Eltville.
Rosenschnittkurs, kurz gefasst
Rosenkunde – wann und wie schneidet man Rosen?
Wann: 8. März 2025, 14:00 Uhr
Wo: Kurfürstliche Burg Eltville, Burgstraße 1, 65343 Eltville am Rhein
Kosten: 10,00 Euro
Am Samstag, den 8. März 2025, verwandelt sich der Amtsgarten der Kurfürstlichen Burg in eine grüne Lernwerkstatt. Um 14 Uhr geht’s los: Nach einer kurzen Begrüßung an der Tourist-Information im Oberen Burghof führen die Rosenexperten die Teilnehmenden in den Garten. Dort erklären sie, welche Schnitttechniken für welche Rosenklasse ideal sind – und warum Forsythien als natürliche Stoppuhr für den perfekten Schnitt dienen.
Schere in die Hand und los!
Nach der Theorie folgt die Praxis: Direkt an den Rosenstöcken können alle das Gelernte ausprobieren. Beetrosen brauchen einen anderen Schnitt als starkwüchsige Strauchrosen, häufiger blühende Sorten werden anders behandelt als einmalblühende. Keine Sorge – auch wer noch nie eine Rosenschere in der Hand hatte, ist hier richtig. Die Fachleute geben Tipps und korrigieren, wenn nötig. Wichtig: Bitte eigene Rosenschere, Handschuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Kurz und knackig: Die wichtigsten Tipps
Forsythienblüte = Rosenschnittzeit✂️ Kranke, abgestorbene Triebe entfernen📏 Edel- und Beetrosen auf 15–20 cm kürzen🌿 Strauchrosen nur leicht einkürzen🏡 Kletterrosen? Öfterblühende im Frühjahr, einmalblühende erst im Sommer schneiden
Anmeldung und Kosten – Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person. Rosenpatinnen und -paten dürfen kostenlos mitmachen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich: 📧 touristik@eltville.de
📞 06123 9098-0
Foto – Rosen richtig schneiden ©2024 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Rheiungau/Eltville lesen Sie hier.
Die Internetseite der Stadt Eltville finden Sie unter www.eltville.de.
Mehr zur Beschaffenheit von Lavendel und Pflegetipps von „Mein schöner Garten„