Wehen Wiesbaden verlor nach einer turbulenten Partie mit 2:3 bei Hannover 96 II. In der Nachspielzeit vergaben die Hessen den Ausgleich.
Der SV Wehen Wiesbaden hatte sich viel vorgenommen für das Auswärtsspiel bei Hannover 96 II. Nach dem deutlichen 1:5 im Hinspiel wollte das Team von Trainer Nils Döring Wiedergutmachung leisten und gleichzeitig die Chance wahren, im Aufstiegsrennen noch einmal heranzurücken. Doch stattdessen gab es die nächste Enttäuschung: Eine schwache Phase nach der Pause kostete den SVWW wertvolle Punkte. Am Ende kam Wiesbaden noch einmal heran – doch ein vergebener Hochkaräter in der letzten Minute ließ die Gäste mit leeren Händen zurück.
Fußball, 3. Liga, 2024.2025, 29. Spieltag
Hannover 96 – SV Wehen Wiesbaden 0:0 (3:2)
Eilenriede-Stadion vor 900 Zuschauer
Hannover 96 II (Startelf): Wechsel – Niklaus, Uhlmann, Arkenberg, Wallner – Brandt, Aseko, Nkili (> 79. Dammeier), Abdullatif, Chakroun (> 79. Marino), Oudenne – Va. Sulejmani
SV Wehen Wiesbaden (Startelf): 16 Florian Stritzel – 4 Sascha Mockenhaupt – 5 Emanuel Taffertshofer – 9 Thijmen Goppel – 15 Justin Janitzek – 17 Florian Carstens – 19 Bjarke Jacobsen – 28 Moritz Flotho – 29 Faith Kaya – 33 Felix Luckeneder – 37 Ben Nink Tore: keien Schiedsrichter: Justin Hasmann
Ausgeglichene erste Halbzeit ohne Highlights
Die Partie begann mit viel Tempo. Beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne, doch große Torchancen blieben zunächst aus. Wehen Wiesbaden hatte insgesamt mehr Ballbesitz und wirkte gefährlicher, doch Hannover verteidigte konzentriert. Die beste Gelegenheit des ersten Durchgangs hatte Gözüsirin bereits nach zwölf Sekunden, doch sein Abschluss war zu unplatziert. Danach neutralisierten sich beide Teams weitgehend.
Wiesbaden versuchte es mit Distanzschüssen, unter anderem durch Goppel, dessen Versuch aus 20 Metern aber kein Problem für Hannovers Torhüter Wechsel darstellte. Auch Hannover kam nur selten gefährlich vor das Tor. Kurz vor der Pause landete ein Freistoß von Abdullatif zwar gefährlich im Wiesbadener Strafraum, doch Torhüter Stritzel wurde dabei unfair angegangen. Freistoß. So ging es torlos in die Kabinen.
Elf Minuten, die Wiesbaden das Spiel kosteten
Nach dem Wiederanpfiff überschlugen sich die Ereignisse. Hannover kam mit mehr Entschlossenheit aus der Kabine – und belohnte sich sofort. In der 53. Minute nutzte Brandt eine kurze Ecke clever aus. Nach zwei schnellen Pässen stand der Mittelfeldspieler zentral am Sechzehner, ließ einen Gegenspieler aussteigen und traf wuchtig ins rechte untere Eck. Nur fünf Minuten später folgte der nächste Rückschlag für Wiesbaden. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld segelte auf den langen Pfosten, wo Uhlmann zum Kopfball kam.
Es kam noch schlimmer: In der 64. Minute verlor Jacobsen den Ball durch ein missglücktes Kopfballrückspiel gegen den lauernden Oudenne. Der Hannoveraner zog zur Mitte und schlenzte den Ball unhaltbar ins lange Eck. Innerhalb von elf Minuten stand es 3:0 für die Niedersachsen
Wiesbaden kämpfte sich zurück – aber vergab den Ausgleich
Doch der SV Wehen Wiesbaden gab sich nicht geschlagen. Nur zwei Minuten nach dem 0:3 nutzte der eingewechselte Moritz Flotho einen Fehler von Hannovers Torwart Wechsel, der einen Schuss von Kaya nur nach vorne abwehren konnte. Der Stürmer stand goldrichtig und schob den Ball zum 1:3 ins Tor. Mit neuem Mut drängte Wiesbaden weiter nach vorne. In der 87. Minute folgte der Anschlusstreffer: Flotho bewies seine Übersicht und lupfte den Ball in den Strafraum, wo Agrafiotis eiskalt zum 2:3 einschob.
Dann kam die große Chance zum Ausgleich. In der vierten Minute der Nachspielzeit segelte eine Flanke von rechts in den Strafraum. Eine Kopfballablage landete genau vor Agrafiotis, der aus zwei Metern zum Abschluss kam – und den Ball über das Tor setzte. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab.
Wiesbadens Rückstand auf die Spitze wächst
Für den SV Wehen Wiesbaden bedeutete die Niederlage einen herben Rückschlag im Kampf um den Aufstieg. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt aktuell acht Punkte, der Tabellendritte tritt aber erst am Sonntag gegen Sandhausen an und könnte auf 11 Punkte dann eilen. Hannover 96 II darf mit dem Heimsieg jetzt neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen.
Nun muss sich Wiesbaden schnell auf das nächste Pflichtspiel vorbereiten. Schon am Mittwoch geht es im Landespokal gegen die Kickers Offenbach weiter. Danach wartet in der Liga ein schweres Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden.
Tabelle, 3. Liga, 29. Spieltag, 2024.2025
Platz | Vereine | Sp | S | U | N | Tore | Diff | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dyn. Dresden | 29 | 15 | 8 | 6 | 54:31 | 23 | 53 |
2 | FC Saarbrücken | 29 | 14 | 8 | 7 | 43:33 | 10 | 50 |
3 | E. Cottbus | 28 | 14 | 7 | 7 | 52:34 | 18 | 49 |
4 | A. Bielefeld | 29 | 14 | 7 | 8 | 44:30 | 14 | 49 |
5 | Ingolstadt | 29 | 12 | 9 | 8 | 55:45 | 10 | 45 |
6 | Vikt. Köln | 29 | 13 | 5 | 11 | 45:38 | 7 | 44 |
7 | Hansa Rostock | 27 | 13 | 5 | 9 | 39:33 | 6 | 44 |
8 | SC Verl | 29 | 11 | 10 | 8 | 42:41 | 1 | 43 |
9 | Wehen Wbd | 29 | 11 | 8 | 10 | 42:44 | -2 | 41 |
10 | Erzgeb. Aue | 28 | 12 | 4 | 12 | 41:46 | -5 | 40 |
11 | München 60 | 29 | 11 | 6 | 12 | 41:51 | -10 | 39 |
12 | RW Essen | 29 | 10 | 7 | 12 | 39:42 | -3 | 37 |
13 | Dortmund II | 29 | 9 | 8 | 12 | 41:43 | -2 | 35 |
14 | Osnabrück | 29 | 9 | 8 | 12 | 39:46 | -7 | 35 |
15 | Al. Aachen | 28 | 7 | 13 | 8 | 29:32 | -3 | 34 |
16 | VfB Stutt. II | 29 | 9 | 7 | 13 | 38:49 | -11 | 34 |
17 | W. Mannheim | 28 | 8 | 9 | 11 | 34:34 | 0 | 33 |
18 | Sandhausen | 28 | 8 | 8 | 12 | 42:46 | -4 | 32 |
19 | Hannover 96 II | 29 | 7 | 5 | 17 | 36:57 | -21 | 26 |
20 | U'haching | 28 | 3 | 10 | 15 | 33:54 | -21 | 19 |
Die letzten Spiele
15.03.2025 Hannover 96 II – SV Wehen Wiesbaden 3:2
19.10.2024 SV Wehen Wiesbaden –– Hannover 96 1:5
Archivfoto – Emanuel Taffertshofer wird behandelt ©2024 Volker Watschounek
Den kompletten 3. Liga Spielpan und alle Ergebnisse vom SVWW lesen Sie hier.
Wer spielt wo? Den aktuellen Kader des SVWW finden Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Mehr zum SV Wehen Wiesbaden lesen Sie unter svww.de.