Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Ortsbeirat Ostfeld

Straßenamen, Netzfahrplan, Tempo 30 …

In Wiesbaden stehen die Ortsbeiräte vor wichtigen Entscheidungen: Nahverkehrspläne, Tempo 30, barrierefreier Umbau und neue Parkregelungen. Bürger können mitdiskutieren – eine Chance, aktiv Einfluss auf Verkehrsprojekte, Stadtentwicklung und Infrastruktur zu nehmen!

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Monaten vor 0

Nahverkehr, Tempo 30, Schulstraßen, barrierefreier Umbau: Wiesbadens Ortsbeiräte tagen und diskutieren – für Sie.

In Wiesbaden stehen in der kommenden Woche zahlreiche Sitzungen der Ortsbeiräte an. Diese Treffen bieten nicht nur einen Einblick in die kommunalen Entscheidungsprozesse, sondern auch eine Plattform für Bürger, sich aktiv einzubringen. Mit Themen von Verkehr bis Infrastruktur spannen die Tagesordnungen ein breites Spektrum – ein lebendiger Beweis dafür, wie Demokratie auf Stadtteilebene gelebt wird.

Tempo, Parkplätze und Nahverkehr

Am Dienstag, den 26. November, trifft sich der Ortsbeirat Frauenstein um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Kirschblütenstraße. Besonders kontrovers dürfte die Diskussion um die 4. Fortschreibung des lokalen Nahverkehrsplans werden. Neben Anträgen zu Tempo 30 und der Umwidmung einer Carsharing-Station in Kurzzeitparkplätze berät das Gremium über den Einsatz der eigenen Finanzmittel. Auch Bürgerfragen sind willkommen, bevor die Sitzung offiziell beginnt.

👉 Alle Infos: Frauenstein im Überblick


Straßen im Fokus

Ebenfalls am Dienstag, ab 18:30 Uhr, tagt der Ortsbeirat Amöneburg in der Johann-Hinrich-Wichern-Schule. Neben dem Bericht einer Historischen Fachkommission zu Straßennamen steht die Mittelverwendung des Gremiums auf der Tagesordnung. Eine Gelegenheit für Anwohner, sich mit ihrer Perspektive einzubringen und Themen der Stadtteilentwicklung mitzugestalten.

👉 Alle Infos: Amönburg im Überblick

Weichenstellung für das Ostfeld

In Erbenheim liegt der Schwerpunkt auf der städtebaulichen Entwicklung des Ostfeldes. Der Ortsbeirat trifft sich am Dienstag um 19 Uhr im Bürgerhaus Erbenheim. Auch hier steht der Nahverkehrsplan im Zentrum der Diskussionen. Ergänzt wird die Sitzung durch Anträge zu Fahrbahnmarkierungen – ein Detail, das im Alltag den Unterschied machen kann.

👉 Alle Infos: Erbenheim im Überblick

Straßenumbenennungen auf der Agenda

Die Sitzung des Ortsbeirats Südost, die am Dienstag um 19 Uhr im St. Josefs-Hospital stattfindet, widmet sich vor allem den Straßenumbenennungen. Ob und welche Änderungen geplant sind, dürfte für Diskussionsstoff sorgen. Finanzielle Themen ergänzen die Agenda.

👉 Alle Infos: Südost im Überblick

Breckenheim: Feldwege und Verkehrsplan

Mittwoch, der 27. November, bringt Breckenheims Ortsbeirat um 17:30 Uhr im Vereinshaus zusammen. Neben dem Nahverkehrsplan geht es hier um einen Antrag zur Befestigung eines Feldweges nach Wallau. Auch die Terminplanung für 2025 wird abgestimmt, ein Schritt zur langfristigen Orientierung.

👉 Alle Infos: Breckenheim im Überblick

Biebrich: Barrierefreiheit und Sommerplanung

Die Biebricher Sitzung beginnt am Mittwoch um 18:30 Uhr in der Ortsverwaltung. Hier dreht sich vieles um Infrastruktur: Von barrierefreien Zugängen über Parkplatzregelungen bis hin zur Präsentation einer Sommerbar 2025 zeigt sich die Vielfalt der Themen. Die Deutsche Bahn und Infraserv tragen zusätzlich aktuelle Berichte vor.

👉 Alle Infos: Biebrich im Überblick

Westend/Bleichstraße: Schulstraße im Blick

Das Georg-Buch-Haus wird am Mittwochabend Schauplatz für Diskussionen über Verkehrsregelungen. Der Ortsbeirat Westend/Bleichstraße beginnt um 19:30 Uhr. Besonders die geplante Schulstraße rund um die Blücherschule dürfte für Interesse sorgen.

👉 Alle Infos: Westend im Überblick

Bierstadt: Radverkehr und Wachstum

Am Donnerstag, den 28. November, ab 18:30 Uhr, kommen die Mitglieder des Ortsbeirats Bierstadt in der Ortsverwaltung zusammen. Der Ausbau des Radverkehrs und beschleunigte Bauprojekte im Norden des Stadtteils stehen weit oben auf der Liste. Die Bürgerbeteiligung verspricht hier spannende Einblicke.

👉 Alle Infos: Bierstadt im Überblick


Rheingauviertel/Hollerborn: Ladezonen und Schleichwege

Das Hilde-Müller-Haus öffnet seine Türen am Donnerstag um 19 Uhr für die Sitzung des Ortsbeirats Rheingauviertel/Hollerborn. Neben Anträgen zu Ladezonen und Schleichwegen geht es auch hier um den Nahverkehrsplan. Die Tagesordnung schließt mit einer Beratung über Finanzmittel.

👉 Alle Infos: Rheingauviertel im Überblick

Bürgerbeteiligung erwünscht

Wer sich für die Entwicklung seines Stadtteils interessiert, hat mit den öffentlichen Ortsbeiratssitzungen die Möglichkeit, sich einzubringen. Die offenen Fragerunden zu Beginn jeder Sitzung laden dazu ein, Anliegen direkt anzusprechen. Weiterführende Informationen stehen online bereit unter piwi.wiesbaden.de.

Foto Asphaltarbeiten –  © 2024 Pixabay / Wiesbaden Lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Rambach lesen Sie hier

Mehr Informationen zu den Ortsbeiräten hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!