Das Schiersteiner Hafenfest ist ein Magnet für Jung und Alt. Die Mischung aus Tradition, Modernität und Gemeinschaft macht es zu einem besonderen Erlebnis für alle Wiesbadener und ihre Gäste.
Die Fahrgeschäfte laufen auf Hochtouren, Karussells drehen sich, und der Duft von gebrannten Mandeln liegt auf in der Luft. Bereits am frühen Nachmittag füllten sich die Wege entlang der Hafenpromenade. Viele Wiesbadener und Gäste aus der Region waren früh vor Ort, um das bunte Treiben zu genießen. Bis Montag gibt es rund um den Hafen und auf dem Wasser viel Spannung, Spaß und Spiel, – auch sportliche Wettkämpfe sind dabei.
Tradition trifft Moderne
Für Werner Laux, den Vorsitzenden des Verschönerungsvereins, ist das Hafenfest das schönste Fest in Wiesbaden. Nach der Durststrecke im vergangenen Jahr geht es jetzt aufwärts, sagte Laux begeistert. Auch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr teilt die Freude des Vorsitzenden. Beide erinnern sich an die Geschichten ihrer Großväter, die in den 60er Jahren am Elsässer Platz in einer Kneipe gemeinsam Skat spielten und dem jungen Gerhard in großen Mengen Jetons für den Autoscooter auf dem Wiesbadener Frühlingsfest einbrachten. Geschenkt!
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende betonte die Einzigartigkeit des Festes: Hier direkt am Hafen zu feiern, ist etwas ganz Besonderes. Der Rhein führt gut Wasser, und das macht das Fest noch schöner. Wiesbadens Weinkönigin Ann-Kathrin Dötsch strahlt mit ihrer neuen Krone, während Ortsvorsteher Urban Egert von der bevorstehenden Drachenbootregatta und dem Bootskorso schwärmte.
Preise und Genuss
Wie viel kostet der Besuch des Hafenfestes? Eine Bratwurst im Brötchen gibt es für 4,50 Euro, eine Currywurst für fünf Euro. Pommes kosten 4,00 Euro, ein Backfisch oder Kibbeling zehn Euro. Für einen Long Drink bezahlt der Besucher 7,50 Euro, für einen Klopfer oder andere Kurzen sind drei Euro fällig. Die beliebte Weinschorle ist mit sich Euro für 0,4 Liter teuerer als ein Gas Wein vom Winzer: 5,5 für 0,2 Liter. Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten: gebrannte Mandeln kosten beispielsweise vier Euro.
Gemeinschaft und Engagement
Nach dem Hafenfest steht eine gemeinsame Aktion an: Schierstein räumt auf. Am kommenden Samstag werden freiwillige Helfer das Hafengebiet säubern und den Müll entsorgen. Für viele ist dies eine Herzensangelegenheit, die das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Die Stadtverordneten und Organisatoren blicken optimistisch auf die kommenden Tag und nächsten Jahre. Thomas Schreiner von der IG Kerben freut sich über die gesunkenen Auflagen und plant bereits das Frühlingsfest 2025. Da gibt es jedoch noch kleine Stellschrauben, aber wir sind auf einem guten Weg, sagt er. Was fehlt, sei der Festplatz. Ein lösbares Problem.
Programm des 76. Schiersteiner Hafenfest
Freitag, 12.07.2024 | ||
15:00 Uhr | Eröffnung des Vergnügungsparks | Festplatz am Hafen |
18:30 – 22:30 Uhr | Musik bei der Turngemeinde | DJ Sascha Becker | Promenade gegenüber Hafenstraße 15a |
20:00 – 20:30 Uhr | Offizielle Eröffnung des 76. Schiersteiner Hafenfestes | Hans-Römer Platz |
Samstag, 13.07.2024 | ||
08:00 – 14:00 Uhr | Flohmarkt an der Hafenpromenade | Organisation: Verschönerungsverein Schierstein e.V. |
14:00 Uhr | FUN Drachenboot | Start WVS 1921 e. V.Christian-Bücher-Str. 16 |
14:00 Uhr | Stromschwimmen für Jedermann | DLRG-Station an der Hafenspitze |
18:30 – 22:30 Uhr | Musik mit DJ Sascha Becker | Bereich Fahnenmast gegenüber Hafenstraße 15a |
22:30 Uhr | Großer illuminierter Bootskorso im Hafen | |
Sonntag, 24.07.2024 | ||
10:00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst | Christian-Bücher-Str./Ecke Kleinaustraße |
10:30 – 12:30 Uhr | Schiersteiner Heimatmuseum | Zehntenhofstraße 6 |
ab 12:00 Uhr | Vorführung Pumpfoiling |
Bereich „Fahnenmast“ / gegenüber Hafenstrasse 15a |
Abgesagt! |
||
15:00 Uhr | Kindernachmittag | mit vielen Überraschungen Organisation: Verschönerungsverein Schierstein e.V. | Söhnleinanlage – Ecke Christian-Bücher-Straße / Kleinaustraße |
15:00 Uhr | 8. Lions-Entenrennen im Westhafen | Benefiz-Veranstaltung | Westhafen – Bereich Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e. V. |
16:00 bis 20:00 Uhr | Die Band The Herd | Bereich „Fahnenmast“ / gegenüber Hafenstrasse 15a |
Montag, 15.07.2024 | ||
11:00-15:00 Uhr | Musikalischer Frühschoppen bei der Turngemeinde | Steven McGowan | Bereich „Fahnenmast“ / gegenüber Hafenstrasse 15a |
15:00 – 18:00 Uhr | Maskottchen – Walking Acts, vier verkleidete Personen | Festgelände und Promenade |
22:30 Uhr | Riesen-Feuerwerk am Hafenbecken mit anschließendem Ausklang |
Foto oben ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Schierstein lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Verschönerungsverein Schierstein finden Sie unter verschoenerungsverein-schierstein.de.