Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Hessischer Landtag, Foto: Volker Watschounek

Rekordzahlen und Digitalisierung: Der Hessische Landtag im Jahresrückblick

2024 war das Jahr des Fortschritts im Hessischen Landtag: Digitalisierung, Rekordzahlen und Bürgernähe prägten die Arbeit. Weniger Papier, mehr Engagement – ein beeindruckender Rückblick auf nachhaltige Entscheidungen und demokratische Vielfalt.

Volker Watschounek 4 Monaten vor 0

Der Hessische Landtag hat 2024 gezeigt, wie Digitalisierung Prozesse beschleunigt und die Umwelt schont. Die Parlamentsdruckerei sparte 2,3 Millionen Blätter Papier.

Noch vor wenigen Jahren gehörten dicke Papierstapel zu jedem Plenartag. Heute sorgt die Digitalisierung dafür, dass Drucksachen nahezu vollständig digital verteilt werden. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei Plenarsitzungen und Treffen des Ältestenrats, werden Unterlagen noch in gedruckter Form verteilt. Parlamentspräsidentin Astrid Wallmann betont: Wir sind schneller, nachhaltiger und besser geworden – dank des Engagements unserer Mitarbeiter.

Die Einsparungen von Papier reduzieren nicht nur Müll, sondern senken auch die Druckkosten erheblich. Ein Erfolg, der zeigt, wie konsequentes Handeln zu spürbaren Veränderungen führt.

Rekorde und Reformen: Zahlen aus dem Parlamentsalltag

Das Jahr begann mit der konstituierenden Sitzung und endete mit 182,57 Stunden Debatte in 29 Plenarsitzungen. Der Rekord: eine zehnstündige Sitzung im Dezember. Die Ausschüsse arbeiteten in 192 Treffen an 21 verabschiedeten Gesetzen, während zwölf Entwürfe noch in Beratung sind. Besonders beeindruckend: Die Plenarsitzungsprotokolle füllen fast 2.000 Seiten, während die Abgeordneten der Regierung mit 754 Kleinen und Großen Anfragen auf den Zahn fühlten.

Petitionen und Bürgernähe im Fokus

Der Petitionsausschuss bearbeitete mehr als 1.000 neue Eingaben, darunter zwei groß angelegte Petitionen mit zehntausenden Unterstützern. Die Anliegen der Bürger – von Bürgerbegehren bis zur Prävention häuslicher Gewalt – finden Gehör, oft mit politischem Nachdruck.

Besucherrekorde und lebendige Demokratie

Über 10.000 Menschen erlebten 2024 den Landtag hautnah, sei es in Plenarsitzungen, bei Führungen oder Planspielen. Die Tage der Offenen Tür zogen allein im September weitere Tausende an und machten den Landtag erlebbar.

Ein Jahr voller Fortschritt und Engagement

Der Hessische Landtag hat gezeigt, wie Digitalisierung, Bürgernähe und Engagement die Demokratie stärken. Mit ambitionierten Zielen und greifbaren Ergebnissen wird das Parlament seiner Vorbildrolle gerecht.

Archivfoto – Hessischer Landtag ©2024 Volker Watschounek / Hessischer Landtag

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Hessischer Landtag hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!