Im vergangenem Jahr Corona-bedingt nur eingeschränkt beginnt mit den Osterferien viele Deutsche der Urlaub. Der ADAC erwartet verhärmt Staus.

Es wird voll zum Start in die Osterferien. Neben Hessen und Thüringen schließen ebenfalls am Freitag auch in Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt die Schulen zur Osterpause. Eine gute Reiseplanung hilft dabei, entspannter ans Ziel zu kommen.

Eng wird es im Rhein-Main-Gebiet

Vor allem am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag ist mit akuter Staugefahr zu rechnen. Besonders eng wird es rund um das Rhein-Main-Gebiet und auf den Fernverbindungen A3, A5 und A7. Verkehrsexperte Wolfgang Herda vom ADAC Hessen-Thüringen erwartet trotzdem keine Mega-Staus: Der Ferienbeginn liegt in diesem Jahr eine Woche vor den Osterfeiertagen, das wird den Reiseverkehr etwas entzerren. Trotzdem sollte sich jeder vor Reisebeginn über die Verkehrssituation auf der geplanten Route informieren. Zum Beispiel über maps.adac.de: alle aktuellen Staus oder Dauerbehinderungen wie Vollsperrungen auf Autobahnen (momentan auf der A45 bei Lüdenscheid und auf der A66 bei Wiesbaden) sind hier einzusehen.

Staus Richtung Süden

Der ADAC rechnet wieder mit vermehrt Urlaubern, die Richtung Süden in die Alpen oder in südlichere Länder sowie zur Nord- und Ostseeküste unterwegs sind. Die Spitzenzeiten liegen am Freitag von 13:00 bis 19:00 Uhr, am Samstag und Sonntag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr. Wer kann, sollte antizyklisch starten, empfiehlt Wolfgang Herda. Genügend Pausen auf der Strecke und Fahrerwechsel helfen, den Osterurlaub schon entspannt auf der Autofahrt zu beginnen.

Bundesweite Staustrecken

•          Großräume Frankfurt, München, Köln und Stuttgart
•          A 1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
•          A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
•          A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Berlin
•          A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
•          A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
•          A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
•          A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
•          A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
•          A 7 Flensburg – Hamburg
•          A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
•          A 9 Berlin – Nürnberg – München
•          A 10 Berliner Ring
•          A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
•          A 81 Stuttgart – Singen
•          A 93 Inntaldreieck – Kufstein
•          A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
•          A 99 Umfahrung München

Bild oben ©2021 Gerhard G. auf Pixabay 

Andere Ratgeber-Themen lesen Sie hier.

Viele nützliche Tipps für Autofahren finden Sie auch unter www.adac.de.

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!