Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Polizeimeldungn, Symbolbild der Kategorie Blaulicht.

Radschrauben gelockert +++ Streit +++ Einbruch +++ Diebstahl

Ein manipuliertes Auto, ein eskalierter Parkplatzstreit, ein Einbruch, ein gestohlenes E-Bike und ein gescheiterter Einbruchversuch beschäftigen derzeit die Polizei. Die Täter agierten teils skrupellos, teils dilettantisch – Hinweise dringend erbeten.

Avatar-Foto Paula Revier 1 Monat vor 0

Ein manipuliertes Auto, ein eskalierter Streit, Diebstahl und Einbruchsversuche – Wiesbaden erlebt eine Serie kleiner, gefährlicher Delikte.

(ots) Wiesbaden 13.06.2025

Radschrauben gelockert,

Wiesbaden, Hollerbornstraße, 06.06.2025, 16:00 Uhr

Letzte Woche Freitag manipulierte ein bislang unbekannter Täter an einem geparkten PKW in der Hollerbornstraße. Gegen 16:00 Uhr habe ein unbekannter Mann seine Drohungen im Rahmen eines vorhergegangenen Streites in der Wiesbadener Hollerbornstraße offensichtlich in die Tat umgesetzt. An den Reifen des Autos der Geschädigten wurden unter anderem Manipulationen in Form von gelockerten Radschrauben festgestellt. Der Täter wird als männlich, zwischen 55 und 60 Jahren alt, kräftig und mit „südländischem Phänotyp“ beschrieben. Er soll graue kurze Haare gehabt und eine rote Kappe, eine eckige Brille mit goldenem Rand, eine schwarze Lederjacke, graue Jeans sowie weiße Turnschuhe getragen haben.

Hinweise zu der Tat, dem Täter oder verdächtigen Beobachtungen nimmt das 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

Streit auf Parkplatz endet in Unfall,

Am Donnerstagabend kam es auf einem Parkplatz in Wiesbaden zu einem Streit zwischen einem E-Scooter Fahrer und einer Autofahrerin, welcher in einem Unfall endete.

Gegen 19:40 Uhr gerieten eine 33-jährige Wiesbadenerin und ein 34-jähriger Mainzer in der Hans-Böckler-Straße in Streit. Als der 34-Jährige mit seinem E-Scooter wegfahren wollte, versuchte die Wiesbadenerin ihn mit ihrem Fahrzeug daran zu hindern. Im Rahmen dessen, stieß diese an ein weiteres Fahrzeug und verursachte Sachschaden. Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Gaststätte,

Wiesbaden, Westendstraße, 11.06.2025, 23:00 Uhr bis 12.06.2025, 10:00 Uhr

In der Nacht zum Donnerstag hatten es bisher unbekannte Täter auf ein Lokal in der Wiesbadener Westendstraße abgesehen. Zwischen 23:00 Uhr und 10:00 Uhr verschafften sich die Einbrecher durch das Aufhebeln eines Fensters Zugang zu dem Restaurant. Die Diebe konnten mit Beute unerkannt vom Tatort fliehen. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Pedelec gestohlen,

Wiesbaden, Schönaustraße, 11.06.2025, 19:00 Uhr bis 12.06.2025, 07:00 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwendeten bislang unbekannte Täter ein Pedelec in der Schönaustraße in Wiesbaden. Die Diebe brachen zwischen 19:00 Uhr und 07:00 Uhr das am Pedelec angebrachte Faltschloss auf und entwendeten das blaue Pedelec von „Haibike“. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt das 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.

Haustür hält stand,

Wiesbaden-Kostheim, Im Zwetschenfeld, 11.06.2025 bis 12.06.2025, 09:45 Uhr

Unbekannte versuchten sich von Mittwoch auf Donnerstag Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in Wiesbaden-Kostheim zu verschaffen. Die Einbrecher versuchten durch Hebeln an der Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Im Zwetschenfeld“ in den Hausflur zu gelangen. Nachdem die Tür dem Versuch standhielt, flohen die Täter unerkannt vom Tatort. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt das 2. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen. Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen, können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung.

Mehr Blaulicht-Meldungen finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!