Auch Gläubige haben es in der Corona-Zeit schwer. Gottesdienste sind ins Internet verlegt, das zu Hause wird zur Kirche umfunktioniert. Es gibt einen Lichtblick: Gotteshäuser öffnen eingeschränkt wieder.
Ab dem 1. Mai dürfen Glaubensgemeinschaften wieder öffnen. Die Berg- und die Kreuzkirche öffneten ihre Pforten am Sonnatg, den 3. Mai, das erste Mal wieder. Die Gemeinde Sankt Bonifatius zog am 6. Mai nach. Über einen Monat mussten Gläubige auf den Kirchgang verzichten – lediglich die Marktkirche schaffte Raum für stille Gebete. Kirchgänger seien gewarnt: Normale Gottesdienste werden das nicht. Hygieneregelungen greifen auch hier.
So Gott will
In der Kirche ist Raum für Gebete, Beichten und Wünsche – jetzt umso mehr, denn Mindestabstand ist Pflicht. Nur Familien dürfen zusammensitzen. Wer beim nächsten Gottesdienst dabei sein will, sollte also schon früh da sein. Nicht jeder bekommt einen Platz. Eine zweite Schicht ist im Gespräch. Teilweise ist auch eine Anmeldung erforderlich. Name und Adresse sind ohnehin verpflichtend anzugeben, bevor man die Kirche betritt. Die Kleingruppen dürfen zwar beten, singen bleibt jedoch untersagt. Gegenstände dürfen nicht von Person zu Person weitergereicht werden – keine Spenden, keine Hostien. Die Kirche muss die Hygieneregeln aushängen und Desinfektionsmittel bereitstellen. Maskenpflicht herrscht offiziell keine, viele Kirchen bitten trotzdem darum.
Gott hat jetzt ein Handy
Ein predigender Pfarrer spricht in die Leere hinein: Digitaler Gottesdienst ist seit Beginn der Pandemie die einzige Ausweichmöglichkeit. Auf YouTube gibt es ersetzende Livestreams und Videoimpulse. Audio-Aufnahmen der Kirchenlieder und Predigten werden auf den Internetseiten der Kirchen bereitgestellt. Andachten gibt es als pdf-Datei. Auf Facebook wird der Kirchengang geteilt. Das bleibt für viele vorerst der einzige Weg, um sich mit Gott zu verbinden.
Fasten auf Menschlichkeit
Auch Muslime trifft es hart: Gerade ist Ramadan, der muslimische Fastenmonat. Von der Morgendämmerung bis zum Untergang der Sonne wird nicht gegessen oder getrunken. Traditionell wird in der Nacht dann mit Familie, Freunden und Bekannten das Fasten gebrochen. Das ist dieses Jahr verboten. Auch das anknüpfende allabendliche Gebet in der Moschee darf nicht stattfinden – ein Ramadan, wie ihn kein Muslim je erlebte.
Gottesdienste in Wiesbaden
Kirche | Tag, Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Katholische Pfarrei St. Bonifatius | Freitag, 8. Mai 2020 | 18:00 |
St. Bonifatius | Samstag, 9. Mai 2020 | 18:00 |
St. Bonifatius | Sonntag, 10. Mai 2020 | 11:00; 18:00 |
St. Andreas | Sonntag, 10. Mai 2020 | 09:30 |
St. Elisabeth | Sonntag, 10. Mai 2020 | 11:00 |
Dreifaltigkeit | Sonntag, 10. Mai 2020 | 09:30 |
St. Bonifatius | Montag, 11. Mai 2020 | 18:00 |
St. Bonifatius | Dienstag, 12. Mai 2020 | 18:00 |
St. Bonifatius | Mittwoch, 13. Mai 2020 | 18:00 |
St. Bonifatius | Donnerstag, 14. Mai 2020 | 18:00 |
St. Bonifatius | Freitag, 15. Mai 2020 | 18:00 |
Evangelische Bergkirche Wiesbaden | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:00 |
Ev. Kreuzkirchen Gemeinde | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:00 |
Marktkirche | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:00 |
Ringkirche | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:00 |
Lutherkirchengemeinde Wiesbaden | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:00 |
Evangelische Matthäuskirchengemeinde | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:00 |
Evangelische Kirchengemeinde Naurod | Sonntag, 10. Mai 2020 | 09:30 |
Evangelische Kirche Paul-Gerhardt-Gemeinde | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:00 |
Oranier-Gedächtnis-Kirche | Sonntag, 10. Mai 2020 | 10:30 |
Evangelische Michaelsgemeinde | Sonntag, 10. Mai 2020 | 09:30 |
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der evangelischen Kirchengemeine Wiesbaden finden Sie unter dekanat-wiesbaden.de, die der katholischen Kirchengemeine Wiesbaden unter bonifatius-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!