Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist eine Herausforderung für Eltern und Kinder: in diesem Jahr ganz besonders. Doppelte Betreuungskosten sollen trotzdem nicht anfallen.

Auch wenn die Schule erst im September beginnt, endet das Kindergartenjahr der städtischen Kitas in diesem Jahr bereits zum 31. Juli und nicht am 31. August. Das Betreuungsjahr für Kinder bei den Schulkinderbetreuungsvereinen beginnt aus organisatorischen Gründen immer zum 1. August. Dadurch entsteht in diesem Jahr eine deutliche Lücke – auch um für Eltern von angehenden Schulkindern doppelte Betreuungskosten zu vermeiden.

„Es freut mich sehr, dass die beiden Elternbeiräte gemeinsam mit den beiden für die Betreuungsangebote zuständigen Fachabteilungen im Amt für Soziale Arbeit eine gute Lösung im Sinne der Familien gefunden haben.“ – Sozialdezernent Christoph Manjura

Eine entsprechende Initiative des Stadtelternbeirats der städtischen Kindertagesstätten und des Stadtelternbeirats der Schulen habe der Magistrat gerne aufgegriffen, so Sozialdezernent. Sollten Eltern nun für ihre angehenden Schulkinder angesichts der späten Sommerferien auch im August noch eine Betreuung benötigen, könne hierfür mit der Kitaleitung ein Gaststatus vereinbart werden, sofern die sommerferienbedingten Kita-Schließzeiten dies zulassen. Für die Zukunft werde eine entsprechende Änderung der Kita-Satzung angestrebt, um sich überschneidende Beiträge zu vermeiden, wenn – wie in diesem und im letzten Jahr – die Sommerferien sehr spät liegen.

Foto oben ©2021 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Mehr Informationen über Wiesbadens Kitas und Betreuungsangebote finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!