Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Kulturpass, App, Jugendparlament

Jugendparlament tagt und stellt „Spiegelbild“ vor

Der „Kulturpass“ und „Spiegelbild“ sind bestimmenden Themen der nächsten Sitzung im Jugendparlament. Die Sitzung findet am 20. Juni im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses statt. Dazu gibt es Berichte der Arbeitsgruppen und des Vorstands.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Zwei Jahre lang haben junge Menschen durch Corona keine Live-Kultur erlebt. Auch die Kulturbranche hat die Pandemie hart getroffen. 200 Euro die allen zugute kommen.

Sie treffen sich, tauschen sich aus, und strecken ihre Fühler nach allen Seiten aus: die Mitglieder im Jugendparlament. Das kommt nicht nur bei ihresgleichen, sondern auch in der Stadtpolitik an. Die Jungparlamentarier finden bei den Stadtverordneten Gehör.

Jugendparlament, kurz gefasst

Wann: Dienstag, 20. Juni,  2023, ab 17:00 Uhr
Wo: Rathaus, Raum 301, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Teilnahme: frei

Im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des Jugendparlaments stehen Spiegelbild und der Kulturpass. Die einen gibt es seit Jahren, den Pass seit heute, 14. Juni.

Spiegelbild

Spiegelbild widmet sich der historisch-politischen Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Ihr Ziel ist es, jungen Menschen neue Räume und Begleitung anzubieten, um sich auf innovative Weise mit Geschichte und ihrer Bedeutung für das heutige Leben auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Anlaufstelle gegen Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit unterstützt Spiegelbild Organisationen und Institutionen bei der Bewältigung dieser Themen.

Kulturpass

Ein weiteres Thema, das auf der Tagesordnung des Jugendparlaments steht, ist der Kulturpass für 18-Jährige. Mit einem Budget von 200 Euro möchte der Bund junge Menschen dazu ermutigen, lokale Kulturveranstaltungen zu erleben. Wir möchten den Zugang zur Kultur öffnen, erklärt Kulturstaatsministerin Roth. Der Kulturpass soll auch die Kulturbranche unterstützen, die weiterhin unter den Auswirkungen der Pandemie leidet. Der Start des Kulturpasses startet Heuete, am 14. Juni.

Über das Jugendparlament

Das Jugendparlament (JuPa) der Landeshauptstadt Wiesbaden gibt es seit 2009. Unter der Beteiligung von Stadtschülerrat, Ring politischer Jugend und Stadtjugendring erarbeiteten Jugendliche in der ersten Phase ein Konzept, eine vorläufige Satzung und planten Werbung und Durchführung der ersten Wahlen. Das JuPa besteht aus 31 Mitgliedern. Zur Wahl aufstellen lassen kann sich jeder Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren (am Wahltag darf das 19. Lebensjahr nicht vollendet sein) mit Wohnsitz in Wiesbaden.

Foto oben ©2019 Jugendparlament

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Jugendparlament Wiesbaden finden Sie unter jupa-wiesbaden.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!